Werkzeugmanagement Werkzeugmanagement zum Nachrüsten

Autor / Redakteur: / Udo Schnell |

Ein gutes Management der Arbeitsmittel ist in der industriellen Fertigung unerlässlich. Eine nachrüstbare Lösung für das Werkzeugmanagement braucht nur eine USB-Schnittstelle zur Installation und Konfiguration. Die Daten werden über RFID-Technik auf das Werkzeug geschrieben.

Anbieter zum Thema

Easy-Tool-ID ist die Einstiegslösung von Balluff in das Werkzeugmanagement.
Easy-Tool-ID ist die Einstiegslösung von Balluff in das Werkzeugmanagement.
(Bild: Balluff)

Mit Easy Tool-ID bietet Balluff nach eigenen Angaben jetzt eine besonders günstige Einstiegslösung in das Werkzeugmanagement. Sie sei einfach nachzurüsten und durch eine einfache Installation und Konfiguration gekennzeichnet. Voraussetzungen sind lediglich eine USB-Schnittstelle (Keyboarderweiterung) an der Werkzeugmaschine sowie ein Presetter.

Die Werkzeugdaten werden via RFID-Technik vom Presetter auf das Werkzeug geschrieben und anschließend durch das Easy-Tool-ID-System an die Werkzeugmaschine weitergegeben. Damit entfällt ihre manuelle Eingabe. Das Risiko von Fehleingaben und die Rüstzeiten reduzieren sich damit deutlich. Das System besteht aus einem Werkzeugständer mit integriertem Schreib-/Lesekopf, einer Auswerteeinheit, einem Microcontroller sowie der Spannungsversorgung.

Wie moderne Produktionskonzepte und Industrie-4.0-Lösungen in vielerlei Hinsicht von intelligenten Sensoren profitieren können, zeigt Balluff anhand von zwei neuen Optosensoren. Diese Multitalente vereinen verschiedene Messprinzipien in einem Gerät und liefern neben dem Schaltsignal über IO-Link auch Informationen zum Sensorstatus und zu den aktuellen Umgebungsbedingungen. Da sich die Betriebsmodi der Sensoren über IO-Link auch im laufenden Betrieb ändern lassen, können ganz unterschiedliche Objekte unter wechselnden Betriebsbedingungen detektiert werden.

IO-Link im praktischen Einsatz

Wer sich über die vielfältigen Möglichkeiten von IO-Link umfassend informieren möchte, für den ist Balluff ebenfalls die richtige Adresse. IO-Link gilt als Enabler von Industrie 4.0. Zu sehen ist anhand praktischer Beispiele, wie der Einsatz von IO-Link die Installation einer Anlage vereinfacht, Einricht- und Inbetriebnahmezeit reduziert, Kosten spart und intelligente Diagnose- und Parametrierungskonzepte sich einfach realisieren lassen.

Vorgestellt werden auch die berührungslos und damit verschleißfrei arbeitenden induktiven Positioniersysteme BIP für die präzise Überwachung von Spannwegen an Spannvorrichtungen für Werkzeuge und Werkstücke. Sie sind leicht in jede Umgebung zu integrieren, und dies auch bei knappem Einbauraum. MM

* Weitere Informationen: Balluff GmbH in 73765 Neuhausen a.d.F., Tel. (0 71 58) 1 73-0, balluff@balluff.com, www.balluff.com

(ID:45481057)