Doosan Werkzeugmaschinenhersteller zeigt effiziente Maschinen

Auf der Metav 2012 können sich die Besucher von Doosans breitem und vor allem variantenreichem Maschinenportfolio überzeugen. Doosan setzt auf der Messe gleich neue Zeichen für alle, die auf der Suche nach der für ihren Produktionsbetrieb perfekten Steuerung sind.

Anbieter zum Thema

Außer der seit Jahren angebotenen Fanuc-Steuerung bietet Doosan jetzt auch die aktuellste Generation der Siemens-Steuerungen an. Dank der Steuerungssoftware, des sogenannten PLC (Programmable Logic Controller), die für mehrere Baureihen identisch ausgeführt ist, sind passgenaue Einstellungen, die Bedienung und der Umgang mit den verschiedenen Maschinenmodellen von Doosan immer gleich. Aus seinem Portfolio präsentiert Doosan auf der Metav zehn ausgewählte CNC-Werkzeugmaschinen unter Span, darunter die universelle Standardmaschine Puma VTS 1620M.

Doosan zeigt Schwerzerspanung in Standardmaschinen

Mit dem Weg von der klassischen Vertikaldrehmaschine mit Werkzeugrevolver hin zur kleinen Karusselldrehmaschine mit 2 m Drehdurchmesser, verfahrbarem RAM (robuster Tragbalken) und angetriebenen Werkzeugen mit Werkzeugwechsler will Doosan erneut Maßstäbe in der Bearbeitung immer größerer Bauteile mit Standardmaschinen setzen. Die Puma VTS 1620M eigne sich für eine präzise und effiziente Bearbeitung von Großteilen der Luft- und Raumfahrt, Windkraftanlagen, Baumaschinen, Schienenfahrzeugen, Schiffsbau und Öl/Gas-Applikationen bei maximaler Wirtschaftlichkeit.

Die schwere Gusskonstruktion in Verbindung mit stabilen Flachführungen erzielt nach Aussage des Herstellers höchste Dämpfungswerte zur Aufnahme von Vibrationen bei außerordentlicher Steifigkeit und Präzision.

Der Querbalken ist auch in der Höhe verfahrbar (W-Achse) und kann über die Bauteilhöhe hinausfahren, um die Bearbeitungseffizienz zu erhöhen, die Bearbeitungsmöglichkeiten zu erweitern und damit Produktionskosten zu senken. Das RAM bietet mit einem Querschnitt von 250 mm × 308 mm eine in dieser Klasse unerreichte Stabilität, die durch eine Werkzeugaufnahme mit ASA-Kurzkegel und einer Fünfpunktspannung hervorragende Drehleistungen ermöglicht, heißt es weiter.

Mehrfachbearbeitung mit einem Rüstvorgang

Das Werkzeugmagazin könne bis zu 24 statische oder angetriebene Werkzeuge aufnehmen und ermögliche eine Mehrfachbearbeitung mit einem einzigen Rüstvorgang. Dies sei ein entscheidender Vorteil in der Bearbeitung großer, unhandlicher Bauteile und führe zu einer erheblichen Reduzierung der Zykluszeiten und damit zu einer Minimierung der Stückkosten.

Das gesamte Maschinenkonzept ist auf eine effiziente und wirtschaftliche Bearbeitung von großen Bauteilen ausgelegt. Zudem bietet der sehr große und gut zugängliche Arbeitsbereich eine exzellente Usability der Maschine, führt der Hersteller weiter aus.

Außerdem werde auf dem Messestand auch eine Weltneuheit von den beiden Doosanhändlern GLM und Inex präsentiert: der von Universal Robots neu entwickelte Roboterarm UR-10 (Serienstart April 2012). Er biete jetzt doppelt so viel Tragkraft bei deutlich größerer Reichweite. So könne man den Produktionsprozess höchst effizient automatisieren.

Doosan Infracore Germany auf der Metav 2012: Halle 16, Stand A37

(ID:390584)