Das Sauter-System für Werkzeugrevolver verfügt über einen innovativen Synchronmotor, der Drehmomente bis 85 Nm aufbaut und außerdem auf sehr hohe Drehzahlen kommt. Er könne nonstop produzieren und benötige keine Ruhephasen. Und das sei noch nicht alles.
Sauter hat die Directdrive-Werkzeugrevolver der Baureihe 0.5.437.3/4xx jetzt speziell für den Einsatz in Dreh-Fräs-Zentren entwickelt. Sie sollen die Rüstzeiten im Vergleich zu Systemen mit Getriebe halbieren und sicherer vor Überhitzung sein.
(Bild: Sauter)
Sauter hat die Directdrive-Werkzeugrevolver der Baureihe 0.5.437.3/4xx, wie es heißt, speziell für den Einsatz in Dreh-Fräs-Zentren entwickelt. Sie seien kompakt und gleichzeitig leistungsstark. Im Gegensatz zu Werkzeugrevolvern mit Getriebeantrieb ist eine Überhitzung ausgeschlossen, betont der Hersteller. Abkühlpausen sind damit folglich passé. Der Anwender minimiere so die Anzahl der Prozessschritte und reduziere seine bisherigen Rüstzeiten um rund 50 %.
Bildergalerie
Alles fußt auf einer patentierten Endlagenabfrage
Sauters Directdrive-Werkzeugrevolver arbeiten nicht nur länger als Werkzeugrevolver mit Getriebe, sie nutzen ihre Zeit auch besser, heißt es. Der Synchronmotor in der Werkzeugscheibe treibt das Tooling an und erreicht Drehzahlen bis zu 12.000 min-1. Matthias Beck, Leiter Konstruktion Werkzeugträgersysteme bei Sauter, erklärt: „Mit unserem neuen Directdrive-Werkzeugrevolver sind Drehmomente bis 85 Nm möglich. Anwender maximieren so ihr Zeitspanvolumen und dezimieren ihre Werkstückzeiten.“ Möglich werde das auch aufgrund eines hochpräzisen Verriegelungssystems, denn dessen Schlüsselelement ist eine patentierte Endlagenabfrage. Und so geht das: Ein Schwenkmotor bringt die Werkzeugscheibe in Position. Dann verriegelt eine dreiteilige Hirth-Verzahnung die Werkzeugscheibe mikrometergenau, sodass der Kolben und die Schiebekupplung optimal positioniert sind. So werde die Prozessstabilität maximiert und die Maschine erreiche diese enormen Drehmomente.
Sauter liefert sowohl den Werkzeugrevolver als auch das Tooling aus einer Hand, heißt es. Die Anwender profitierten durch das Komplettangebot von einer verlässlichen Qualität, weil alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt seien. Wegen ihres modularen Aufbaus sind die Directdrive-Werkzeugrevolver der Baureihe 0.5.437.3/4xx sowohl mit BMT- als auch mit VDI-Schnittstellen kompatibel, so Sauter.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.