Auf der Grindtec 2012 in Augsburg feiert Num 25 Jahre Wachstum und Entwicklung ihrer Werkzeugschleifsoftware Numroto. Grund genug die neueste Generation des Tools zu präsentieren.
Die Software Numroto überwacht auch enge Toleranzen von ± 3 µm während des Werkzeugschleifens. (Bild: Num)
Das Unternehmen Num hat die Werkzeugschleifsoftware Numroto weiterentwickelt. Laut Anbieter könne der Nutzer Toleranzen jetzt während des Schleifprozess im Bereich ± 3 µm überwachen. Auch bei der Fertigung von verschiedenen Werkzeugtypen könnten so bis zu 15 relevante Messungen durchgeführt werden.
Die Software verfügt jetzt auch über eine XML-Schnittstelle, heißt es weiter, über die Werkzeuggeometrieparameter wie Länge, Durchmesser, Spanwinkel, Profilinformationen zur Verwendung in anderen Programmen exportiert oder von einer Datenbank des Kunden importiert werden können. So verkürze sich der Weg von der Entwicklung bis zur Herstellung. In diesem Zusammenhang bringt Num eine Reihe von Weiterentwicklungen für das Softwarepaket auf den Markt wie eine verbesserte Funktion zur Produktdokumentation, sagt das Unternehmen.
Der schnellere Weg zum Produkt
Nach der Markteinführung im Jahr 1987 hat sich die Numroto-Software bei vielen der weltweit führenden Maschinenherstellern für das Nachschärfen von Werkzeugen etabliert, wie es heißt: zum Beispiel für Schaftfräser, Bohrer und Formfräser. Im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten auf dem Markt biete die Software einen wesentlich direkteren und effizienteren Weg von der Entwicklung bis zur Fertigung eines Werkzeugs. Die Softwarebestandteile für Formgebung, Simulation, Bahnberechnung und Maschinenanbindung passen laut Num optimal zusammen.
Somit vermeide Numroto die umständlichen CAD/CAM- und CAM/CNC-Übersetzungsphasen von konventionellen Softwaretools und ermögliche so eine echte Wysiwyg-Ausgabe. Dies hilft dem Bediener von Werkzeugschleifmaschinen mehrfache Datenformatänderungen und Emulationen zu vermeiden und macht eine Optimierungsphase vor Beginn der Produktion überflüssig, betont das Unterehmen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.