:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/9f/629f3866b26ec/sap-mm-1.png)
SAP Insights – Das Transformation Mindset
Studie verrät: So nutzen Sie den Wandel für Ihr Unternehmen
Während sich die Welt gewandelt hat, haben Unternehmen neue Prioritäten, Chancen und Risiken für sich definiert. Sehen Sie in den Umfrage-Ergebnissen, wie Führungskräfte das Umsatzwachstum fördern, Effizienz steigern und Risiken minimieren wollen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/9f/629f511b746d0/sap-mm-2.png)
SAP Insights – Das Transformation Mindset
Umsatzwachstum trotz Wandel – Führungskräfte geben Insights
Jetzt, wo eine gewisse Stabilität einzukehren scheint, wollen mittelständische Unternehmen an ihrem Wachstum arbeiten. Wie sie dies schaffen und wie Technologie ihnen dabei hilft, hat SAP Insights herausgefunden. Vergleichen Sie Ihre Strategie!
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/a0/62a0488cb6f8b/titelseite-sh-robotik22.jpeg)
Sonderheft Robotik und Automation
Robotik möglich machen
Lesen Sie im Sonderheft "Robotik und Automation", worauf es bei der Implementierung von Cobots und Leichtbaurobotern ankommt.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/84/6284db8db620a/wp-vorschaubild-siemens-wp-ls-iot-mm-2022-05-25.png)
Leitfaden für die Fertigung: Mit dem IoT Erfolge erzielen
Die fünf wichtigsten Erfolgsvoraussetzungen für das IoT
Dieser Leitfaden hilft bei der effektiven IoT-Implementierung in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie, wie Sie Ihren Business Case erstellen, was die wichtigsten Voraussetzungen für eine effiziente Einführung sind und wie Sie mit der IT-Sicherheit starten.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/82/62824390ad20d/cover-wp-solidcam-neu.png)
Zerspanungstechnik | CAD/CAM
Einsatz & effiziente Programmierung von CNC-Langdrehern
Aus gutem Grund sind CNC-Langdreher das weltweit am schnellsten wachsende Segment moderner Dreh-Fräs-Maschinen. Wir erläutern die Besonderheiten dieser CNC-Maschinen und wie sich diese optimal programmieren lassen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/78/6278bc334d6c5/comarch-titelbild-wp.png)
Industrie 4.0: Mensch vs. Maschine?
Die Rolle des Mitarbeiters in der digitalen Fabrik
Bei der intelligenten Digitalisierung geht es nicht darum, Menschen durch Maschinen zu ersetzen, sondern darum, die betriebliche Effizienz durch die Interaktion von beiden zu steigern.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/55/625560a154778/trumpf-titelbild-wp.png)
Smart Factory
Effizientes Shopfloormanagement dank smarter Lösungskonzepte
Fertigungsprozesse geraten durch nicht-produktive Arbeitsschritte sowie organisatorische und weniger durch technische Fehler ins Stocken. Wie Smart Functions zu mehr Transparenz und gesteigerter Wertschöpfung verhelfen, zeigt dieses Whitepaper.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/31/6231aa98adda5/wp-vorschaubild-siemens-lc-wp-mm-smm-2022-03-22.png)
MOM - Manufacturing Operations Management
MOM - Ein detaillierter Einblick
Lernen Sie neue Ansätze kennen, mit denen sie die Effizienz der Gesamtlieferkette und die Flexibilität sowie die Transparenz der Produktionsprozesse verbessern können.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/38/62389a73953df/konstruktionspraxis-dossier-produktentstehung.jpeg)
Produktentstehung Teil 4
Chancen und Grenzen der Additiven Fertigung
Unsere Whitepaper-Serie „Tools für die Produktentstehung“ beleuchtet den gesamten Produktentwicklungsprozess und die eingesetzten Tools. In diesem vierten Teil zeigen wir Potenzial und Eigenheiten des 3D-Drucks.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/2f/622f5dfa26b0d/cover-wp-showpad.png)
Digitalisierung
5 Tipps für die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb
Content- und Vertriebsstrategien im B2B müssen kundenzentrierter werden. Wie das gelingt, zeigen ein Praxisbeispiel aus der Fertigung & Konstruktion sowie fünf Tipps, die sich positiv auf jede Vertriebs- und Marketingabteilung auswirken.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/31/62319edaa5b95/cover-neu-wp-kendaxa.png)
KI in der Qualtiätssicherung
Wie KI das Product Life Cycle Management optimiert
Steigende Variantenzahl, technologische Weiterentwicklungen und wachsende Kundenansprüche gehören zu den großen Herausforderungen von Fertigungsunternehmen. Der Einsatz von KI im Product Life Cycle Management hilft, diesen erfolgreich zu begegnen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/20/6220713629e8a/siemens-titelbild-wp-ab-363264.png)
Vernetzung im Brownfield
Wie aus bestehenden Fabriken intelligente Werke werden
"Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen" ist ein teurer Ansatz. Binden Sie stattdessen bestehende Anlagen an IoT-System an - kosteneffizient und praktikabel.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/1f/621f3d10d4307/orderfox-titelbild-wp.png)
Teilequalität verbessern und dabei Zeit und Geld sparen
Verfahren für Beschaffung und Konstruktion von Blechteilen
Produktentwickler und Beschaffungsspezialisten müssen sich in einer Vielfalt von Technologien zurechtfinden. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie bei der Beschaffung und Konstruktion von Blechteilen erfolgreich vorgehen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/01/62012bc980c19/cobots-als-bereicherung-f--r-die-industrie.png)
Robotik
Cobots als Bereicherung für die Industrie
Flexibel, leicht zu integrieren und wirtschaftlicher, als man denkt: Robotik in der Industrie ist in den letzten Jahren deutlich zugänglicher geworden. Gerade Cobots machen den Einstieg in die Robotik heute auch für kleine Unternehmen attraktiv!
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0c/620cebaa8ba82/asana-wp-q122.png)
Industrie 4.0 – Effektives Work Management
Agile Prozesse für die Fertigungsindustrie
Leistungsstarke Work-Management-Tools sind bei führenden Unternehmen kaum noch wegzudenken. Denn typische Prozesse in Fertigungsunternehmen lassen sich so effizienter optimieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Whitepaper.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fd37fafffb/konstruktionspraxis-dossier-produktentwicklung-teil2.png)
Produktentstehung Teil 2
Vom Modell zur Realität – das Produkt nimmt Gestalt an
In diesem Dossier lesen Sie, wie das Produkt dank 3D-Modellierung, Industriedesign, MBD und CAM Gestalt annimmt.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fe0bc5a8bb/kopra-dossier-kreativit--tstechniken-diskursive.jpeg)
Diskursive Kreativitätstechniken
Schritt für Schritt zu neuen Lösungen und Ideen
In diesem Whitepaper finden Sie drei diskursive Kreativitätstechniken vor, die Sie systematisch bei der Ideenfindung unterstützen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fe10cc2d15/kopra-dossier-kreativit--tstechniken-kombiniert.png)
Kombinierte Kreativitätstechniken
Intuitiv und methodisch zu kreativen Ideen
Drei Kreativitätstechniken, die diskursive und intuitive Methoden kombinieren: Intuitive Kreativitätsmethoden basieren auf der Betrachtung der Gesamtproblematik, diskursive Methoden führen Schritt für Schritt zur Ideenfindung.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0a/620a1128812b8/konstruktionspraxis-dossier-produktentstehung.png)
Produktentstehung Teil 1
Daten – die Basis für jede Produktentwicklung
Managementsysteme sorgen dafür, dass die Daten aus der Produktentwicklung zur richtigen Zeit und im richtigen Format dort verfügbar sind, wo sie genutzt werden können.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0a/620a280caf0dd/kopra-dossier-kreativit--tstechniken.png)
Kreativitätstechniken
Intuitive Kreativitätstechniken
Ideen für neue Produkte oder für Verbesserungen bestehender Produkte kommen nicht immer auf Knopfdruck. Im Dossier finden Sie vier Methoden, die Ihre Ideenfindung unterstützen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/31/6131fec39c2b6/r-w-wp3.png)
Green Engineering
Nachhaltige Materialien in der Kupplungstechnik einsetzen
Für Industrieunternehmen wird der klimaeffiziente Umgang mit Ressourcen mehr und mehr zum Erfolgsfaktor. Der Einsatz nachhaltiger Materialien und Komponenten stellt dabei die wichtigste Maßnahme dar. Was genau bedeutet das für die Kupplungstechnik?