CERT-Verbund Wie der VDE Firmen bei Cyber Security unterstützt
71% der großen Unternehmen in Deutschland waren bereits Opfer von Cyber-Attacken. Grund für den VDI, CERT, die erste Plattform zur Koordination von IT-Security-Problemen zu starten. Der VDE präsentiert CERT am 27.4.2017 auf der Hannover Messe.
Anbieter zum Thema

Cyber Security ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die digitale Transformation. Das ist eine wichtige Botschaft des VDE Tec Reports 2017, einer Umfrage unter den 1300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen.
Demnach sind 88% davon überzeugt, dass IT-Sicherheit eine wesentliche Säule der erfolgreichen Digitalisierung darstellt. 82% halten den Schutz der kritischen Infrastrukturen für eine zentrale Aufgabe.
Und nahezu alle (93%) meinen, dass kritische Infrastrukturen - zum Beispiel im Energiesektor - besonders geschützt werden müssen.
Dass Deutschland bei IT-Sicherheitstechnologien und -Konzepten sowie bei IT-Sicherheitsnormen und -standards eine Führungsposition einnimmt, glaubt allerdings nur etwa jeder siebte Befragte.
Mehr als die Hälfte von Cyber-Attacken betroffen
Wie wichtig IT-Sicherheit ist, wissen viele Unternehmen und Hochschulen aus eigener Erfahrung. Mehr als die Hälfte (53%) waren bereits von Cyber-Attacken betroffen. Dabei waren große Unternehmen (71%) und Hochschulen (68%) überdurchschnittlich häufig Ziele von Cyber-Attacken.
Besonders gefährdete Unternehmensbereiche sind die Bereiche Forschung und Entwicklung (78%) und IT / Software (70%), gefolgt von Produktion (57%) und Planung / Projektierung / Engineering (40%).
Unternehmer setzen IT-Sicherheit auf die technologiepolitische Agenda
Angesichts der Bedeutung der Cyber Security mahnen die VDE-Mitgliedsunternehmen noch mehr technologiepolitisches Engagement an. Rund zwei Drittel der VDE-Mitgliedsunternehmen halten IT-Sicherheit für ein forschungspolitisches Thema mit höchster Priorität (67%) und fordern eine nationale Cyber-Security-Strategie (64%) sowie ein Zertifizierungssystem für IT-Sicherheit (63%).
(ID:44660713)