:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Präzisionswerkzeuge
Werkzeugbau-News
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Beschichtungs-Know-how
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Additive Fertigung
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Elektroantrieb
Kräftige Kleinstantriebe schwenken Kamerasysteme im Prüflabor
Werkzeugbau-News
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
Lagerung
Tribologie
Verpackungswesen
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Industrie 4.0
Werkzeugbau-News
VDMA-Umfrage
Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Problemen optimistischer Blick nach vorn
China Market Insider
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
3D-Kunststoffdruck
Additive Fertigung
Maschinenbauforschung
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Meuselwitz Guss Windkraftkomponente in Leichtbau für Extrembelastung
Meuselwitz (jk) – In der Eisengießerei Meuselwitz wurde der Nabenadapter für eine Windenergieanlage hergestellt, die mit 135 m Nabenhöhe und 127 m Rotordurchmesser derzeit der weltweit leistungsstärkste Energieerzeuger aus Windkraft sein soll. Der 6-MW-Riese ist seit kurzem in der Nähe von Emden in Betrieb und zur Erzeugung von 20 Mio. kWh Strom im Jahr ausgelegt.
Firma zum Thema

Mit Hilfe des gegossenen Adapterelements sind die drei riesigen Rotorblätter drehbar an der Nabe befestigt. Dieses Gussteil muss enorme Kräfte, die über einen Hebelarm von rund 60 m auf die Rotorblätter wirken, sicher übertragen – mehr als 20 Jahre lang. Trotz dieser Belastung wurde – soweit wie möglich – Leichtbau angestrebt. Das heißt: Bei den Wanddicken waren keine „Reservezuschläge“ zulässig.
So musste eine optimale Balance zwischen Leichtbau und Sicherheit gefunden werden. Simulationsprogramme für das Gießen und die Bauteilbelastbarkeit kamen zur Anwendung. Der Adapter besteht aus hoch belastbarem, kaltzähem Gusseisen mit Kugelgraphit EN-GJS-400-18-U-LT. Er wiegt 13 t. Die Form, die zur Herstellung aus vier großen Kästen mit 62 t Formstoff sowie 30 t Kernformstoff besteht, bringt 150 t auf die Waage.
(ID:246295)