Winkel, ein Spezialist für Linear- und Handhabungstechnik, erweitert seinen Firmensitz im baden-württembergischen Illingen: Auf einem Areal von 10.000 m² errichtet das Unternehmen zwei zusätzliche Hallen für Fertigung und Montage.
Der Linear- und Handhabungstechnik-Spezialist Winkel erweitert seinen Firmensitz in Illingen mit einer neuen Fertigungs- und Montagehalle.
(Bild: Winkel)
Das Fundament ist bereits gelegt, in Kürze sollen die Montagearbeiten für die neuen, zusammen 5000 m² großen Produktionshallen beginnen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2017 geplant. „Bislang verläuft das Projekt genau nach Plan“, so Christian Winkel, Geschäftsführer des Unternehmens. Seit mehr als 30 Jahren realisiert Winkel am Standort Illingen innovative Lösungen in der Linear- und Handhabungstechnik und ist als Technologieführer und Partner namhafter Systemintegratoren weltweit etabliert. „Mittlerweile bieten wir ein breites Portfolio von robusten Linearführungen über flexible Mehrachs-Linearsysteme, Roboterachsen und leistungsfähige Hubsysteme bis zu effizienter und ergonomischer Lager- und Kommissioniertechnik“, beschreibt Winkel.
Mit dem zunehmenden Erfolg, vor allem bei den Kommissionier-Stationen und Regalbediengeräten, stieg auch der Platzbedarf in der Produktion sprunghaft an – weswegen jetzt die neue Halle für mehr Kapazitäten sorgen soll. „Wir verfügen über eine sehr hohe Fertigungstiefe, und das benötigt entsprechend viel Raum für Mitarbeiter, Maschinen und Anlagen“, erklärt Winkel. „Die neue Halle wird unter anderem mehrere hochmoderne CNC-Fräsbearbeitungszentren für große Bauteile mit Verfahrwegen bis zu 13 m beherbergen.“
Das Investitionsvolumen für das gesamte Projekt beträgt rund 8 Mio. Euro. „Wir gehen jedoch davon aus, dass sich das schon nach kurzer Zeit auszahlt“, erklärt der Geschäftsführer. „Schließlich sind wir damit in der Lage, unsere Fertigungs- und Montageabläufe effizienter und deutlich leistungsfähiger zu gestalten.“ Auch für die 150 Mitarbeiter des Unternehmens soll die Investition in den Standort Illingen ein positives Signal für die Zukunft senden. „Wir sind der Region und den Menschen hier eng verbunden und setzen alles daran, langfristig und gemeinsam erfolgreich zu sein“, betont Winkel.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.