TWK-Elektronik Winkelcodierer mit großem Einsatzbereich

Redakteur: Praktikant MM

Auf der SPS/IPC/Drives 2009 stellt TWK-Elektronik seine Winkelcodierer der Serie Noc vor. Sie sind für einen Messbereich von 4096 Umdrehungen bei einer Auflösung von 12 Bit, 4096 Schritten, je 360° Drehwinkel ausgelegt.

Anbieter zum Thema

Innerhalb des Messbereiches sind laut Hersteller mehrere programmierbare Schaltausgänge installiert, die in Abhängigkeit der jeweiligen Position der Verstellwelle aktiviert oder deaktiviert werden. Die Erfassung der Umdrehungen erfolge über ein spielfreies Multitour-Getriebe mit elektromagnetischer Sensorik.

Parameter sind programmierbar

Die Schaltausgänge seien als Umschalter ausgeführt und die Länge der Schaltzustände und die Schaltpunkte innerhalb des Messbereiches von 4096 Umdrehungen wählbar. Die Parameter Auflösung und Messbereich können ebenfalls programmiert werden. Winkelcodierer und Schaltausgänge sind den Angaben zufolge einfach per Taster zu referenzieren. Das Gehäuse des Geräts besteht aus Aluminium oder Edelstahl. Der Durchmesser beträgt 75 mm, mit oder ohne integriertem Montageflansch und wahlweise mit einem spielfreien Messzahnrad. Die Winkelcodierer sind mit SSI, CANopen oder analogen Schnittstellen erhältlich.

Einsetzbar auf stationären und mobilen Maschinen und Anlagen

Anwendungsgebiete seien dabei unter anderem Kräne, Hebebühnen, Windkraftanlagen, Aufzügen sowie Erdbohrmaschinen. Sie dienen dabei unter anderem zur Positionsrückmeldung von Drehkränzen in Turmkranen und Gondeln von Windkraftanlagen. Über die Schaltausgänge lassen sich zusätzliche Funktionen wie Grenzwert- und Endschalter auslösen.

TWK-Elektronik auf der SPS/IPC/Drives 2009: Halle 4A, Stand 139

(ID:326485)