Rehm Wirtschaftlich und sauber schweißen

Autor / Redakteur: Werner Essich / M.A. Frauke Finus

Die Stahlbau Süssen mit Firmensitz nahe Stuttgart setzt beim Verschweißen von Stahlkonstruktionen auf den Focus-Puls-Impulsschweißprozess aus dem Hause Rehm. Der in der Stahl verarbeitenden Industrie sonst übliche Sprühlichtbogen unterlag im Vergleichstest dem neuen Rehm-Impulsverfahren.

Anbieter zum Thema

Schweißer Mehmet Ali Acibak ist mit der Mega-Puls-Focus zufrieden.
Schweißer Mehmet Ali Acibak ist mit der Mega-Puls-Focus zufrieden.
(Bild: Rehm)

Der Stahlbau von Gewerbeimmobilien ist ein hart umkämpfter Markt. Anbieter müssen kontinuierlich ihre Kosten reduzieren und Prozesse optimieren, um sich gegenüber der internationalen Konkurrenz behaupten zu können. Die Stahlbau Süssen GmbH hat sich erfolgreich in dieser anspruchsvollen Branche etabliert. Das Schweißen ist ein wichtiger Bestandteil der eigenen Wertschöpfung und damit auch der Kostenstruktur. Deshalb hat sich das Unternehmen für den innovativen Focus-Puls von Rehm entschieden, der neue Impulsschweißprozess speziell für Baustahlanwendungen im Blechdickenbereich von 2 bis 15 mm.

Schneller schweißen

Die Schweißer bei Stahlbau Süssen merkten intuitiv, dass sie mit dem Focus-Puls deutlich schneller als bislang schweißen konnten. Lag die Abschmelzleistung des Sprühlichtbogens bislang noch bei 10,5 bis 11,5 m/min, wurden jetzt mit dem neuen Impulslichtbogen Durchschnittswerte von 13,5 m/min erreicht. „Die Abschmelzleistung war anfangs sogar so hoch, dass unsere Mitarbeiter gar nicht mehr nachkamen“, berichtet Betriebsleiter Jürgen Eck über die Einführungsphase in 2014. Grund für die gestiegene Schweißgeschwindigkeit war die geringere Wärmeeinbringung und die besonders gute Beherrschbarkeit des Focus-Puls-Prozesses. Er ist nämlich im Gegensatz zu anderen Impulsbögen nicht II-, sondern UI-geregelt.

Bis 70 % weniger schädliche Schweißrauche

Durch den Wechsel vom konventionellen Sprühlichtbogen auf den Impulslichtbogen Focus-Puls traten auch bis zu 70 % weniger Schweißrauchemissionen auf.

(ID:43858268)