Stepstone-Umfrage Wirtschaftskrise fördert Ellenbogenmentalität

Redakteur: Jürgen Schreier

Die Rezession erhöht den Konkurrenzdruck in deutschen Unternehmen. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage von Stepstone.

Anbieter zum Thema

52% der Befragten gehen davon aus, dass sich der interne Wettbewerb unter Kollegen durch die unsichere wirtschaftliche Situation ausweitet. Nur 15% glauben, dass die gegenwärtige Krise sie und ihre Kollegen zusammenschweißt.

Noch schwärzer sehen nur die amerikanischen Fach- und Führungskräfte in die Zukunft. In den USA befürchten satte 86% von über 6000 befragten Fach- und Führungskräften einen verstärkten internen Wettbewerb in ihrem Unternehmen.

„Viele Arbeitnehmer befürchten derzeit ihren Job zu verlieren und sehen daher in ihren Kollegen potenzielle Konkurrenten. Für Unternehmen ist das eine schwierige Situation. Zwar belebt Konkurrenz oft das Geschäft, allerdings darf darunter nicht die Teamfähigkeit leiden. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Situationen ist ein Unternehmen auf motivierte und integrative Fach- und Führungskräfte angewiesen,“ so Wolfgang Bruhn, Vorstand der Stepstone Deutschland AG.

Im globalen Vergleich zeigen sich die deutschen Fach- und Führungskräfte mit diesem Ergebnis besonders pessimistisch. Im internationalen Durchschnitt von 16 Ländern befürchten 50% einen erhöhten Konkurrenzkampf durch die wirtschaftliche Krise, während 18% glauben, dass die gegenwärtige Lage eine integrative Wirkung freisetzen kann.

Am positivsten sind diesbezüglich die Niederländer gestimmt. Hier erwartet dies eine Mehrheit von 37%.

(ID:285139)