Registrierungspflichtiger Artikel
Wasserstoffwirtschaft Wo steht Wasserstoff-Deutschland im internationalen Vergleich?
Das Wettrennen um den Wasserstoff läuft. Dank jahrelanger Forschung konnte sich Deutschland einen großen Vorsprung erarbeiten. Doch nun investieren auch China und die USA massiv in diese Technologien. Droht jetzt der deutschen Wasserstoffwirtschaft das gleiche Schicksal wie einst der Solartechnologie?
Anbieter zum Thema

Wasserstoff – ein kleines Gas, auf dem große Hoffnungen ruhen. Es soll fossile Brennstoffe ersetzen, erneuerbare Energien zwischenspeichern, als Grund- und Rohstoff dienen und Mobilität klimaneutral machen. Kurzum; Politik, Wissenschaft und Industrie sehen im Wasserstoff den Schlüssel für die Energiewende. Gemeinsames Ziel ist es, eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu etablieren. Die im Juni 2020 beschlossene „Nationale Wasserstoffstrategie“ will den Weg dafür eben. Sie soll die Bedingungen für die Produktion und die Anwendung von Wasserstoff erleichtern und eine umfangreiche Forschungsoffensive starten.
Jüngste Meldung: 740 Millionen Euro stellt die Bundesregierung 2021 für die Wasserstoffforschung bereit. Gefördert werden Leitprojekte, um großskalige Elektrolyseure in die Serienfertigung zu überführen (H2Giga), die Wasserstofferzeugung auf See zu erforschen (H2Mare) und Transporttechnologien für Wasserstoff zu etablieren (Transhyde). So sollen die Hürden einer deutschen Wasserstoffwirtschaft aus dem Weg geräumt werden. Damit führt Deutschland seine Forschungsstrategie fort. Schon seit vielen Jahren investiert man hierzulande in klimaneutrale Technologien – etwa mit den Kopernikus-Projekten oder Carbon2Chem. Ebenso die EU mit Forschungsinitiativen wie „Horizon 2020“ und dem Nachfolger „Horizon Europe“. Wovon auch die Wasserstoffwirtschaft stark profitiert hat.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen