Solartechnik Woche der Erneuerbaren Energien zu Gast bei Sunways
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Sunways AG ist in diesem Jahr Gastgeber der Auftaktveranstaltung zur „Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis“. Eröffnet wird die Aktionswoche unter dem Motto „Erneuerbare Energien – nachhaltig leben“ am 2. Mai 2011 auf dem Gelände der Sunways Production GmbH in Arnstadt.
Rahmenloses Solar-Modul für die architektonische Gebäudeintegration. (Bild: Sunways)
Die „Woche der Erneuerbaren Energien“ wird inzwischen seit rund 10 Jahren im Ilm-Kreis durchgeführt und hat angesichts der aktuellen Diskussion über die Energieversorgung der Zukunft noch an Bedeutung gewonnen.
Ziel der vielfältigen Veranstaltungen im Lauf der Woche ist es, über erneuerbare Energieträger zu informieren und ihren Einsatz zur nachhaltigen Energieversorgung zu fördern.
Nach der Eröffnung durch Dr. Benno Kaufhold, Landrat des Ilm-Kreises, werden unter anderem Jochen Staschewski, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Tankred Schipanski, Mitglied der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag sowie Prof. Gerhard Gobsch von der Technischen Universität Ilmenau Grußworte an die Teilnehmer richten.
Spannendes Vortragsprogramm zu erneuerbaren Energien und zum Klimawandel
Auf dem Programm stehen dann mehrere Vorträge, die ein weites Themenfeld von der nachhaltigen Energieversorgung bis zu den Folgen fossiler Energieträger für unser Klima abdecken:
Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG: Revolution der Energieversorgung im 21. Jahrhundert – Beitrag der Photovoltaik.
Prof. Tobias Reimann, Technische Universität Ilmenau: Leistungselektronik – Basistechnologie für die effiziente Erzeugung und Nutzung elektrischer Energie.
Prof. Dieter Sell, Thüringer Energie- und Greentech-Agentur: Die Rolle der ThEGA bei der Entwicklung des GreenTech-Standorts Thüringen.
Prof. Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Die Klimakrise.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.