Mensch-Maschine-Kollaboration Workshop-Reihe zur Einführung digitaler Assistenzsysteme
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) bietet ab Anfang November einen dreiteiligen Workshop an, der Unternehmen bei der Auswahl und Einführung digitaler Assistenzsysteme unterstützen soll.
Anbieter zum Thema

Mit Blick auf Industrie 4.0 stehen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor der Aufgabe herauszufinden, welche Lösung welche Potenziale für den eigenen Betrieb bietet und was sich durch die Einführung neuer Systeme oder Prozesse verändert. Die angekündigte Workshop-Reihe des Fraunhofer-IAO will daher Produktionsverantwortliche, Planer, Digitalisierungsbeauftragte sowie Produktionsmitarbeiter ansprechen, um sie bei der Einführung interaktiver Helfer im eigenen Betrieb zu unterstützen.
Wie der Veranstalter mitteilt, können Teilnehmer hierzu im „Future Work Lab“, einem Innovationslabor, mit Demonstratoren Anwendungsfälle für die vernetzte Produktion durchspielen. Außerdem besteht die Möglichkeit gemeinsam mit den Forschern passende Lösungen für individuelle Fragestellungen zu erarbeiten.
Schwerpunkt digitale Assistenzsysteme
In der intelligenten und vernetzten Fabrik der Zukunft sind digitale Assistenzsysteme ein zentraler Bestandteil. Sie ermöglichen eine immer engere Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Der dreiteilige Workshop soll einen Überblick bieten, welche Technologien aktuell auf dem Markt zur Verfügung stehen, welchen Nutzen diese bieten und wie die eigentlichen Nutzer bei der Auswahl und Einführung eingebunden werden können. Auch Wirtschaftlichkeit, Organisation und Ergonomie der Assistenzsysteme stehen auf der Agenda.
Im Workshop werde mit agilen und menschzentrierten Methoden gearbeitet, heißt es. Praxisnahe Übungen würden dafür sorgen, dass eigene Ideen ausprobiert und umgesetzt werden könnten. Die im Workshop erlernten Methoden sollen die Teilnehmer insgesamt dazu befähigen, später eigene Projekte selbstständig durchführen zu können.
Individuelle Anforderungen je nach Unternehmen
„Wir wollen abhängig von Mitarbeitertypen und Aufgaben herausfinden, welche Technologie zu den jeweiligen Herausforderungen eines Unternehmens passt. Denn die Mitarbeiterprofile und Arbeitsaufgaben unterscheiden sich stark und nicht überall passt die gleiche Unterstützung“, erläutert Jessica Klapper vom Fraunhofer-IAO, die das Workshop-Angebot konzipiert hat.
Die Workshop-Reihe findet am 8. und 28. November sowie 7. Dezember in Stuttgart statt. Anmeldeschluss ist der 26. Oktober. Wie das Fraunhofer-IAO mitteilt, kann pro Anmeldung eine Person aus direkten Produktionsbereichen als Begleitung kostenlos am Workshop teilnehmen.
(ID:45522285)