Arburg auf der Medtec Y-Connectoren produktiv in Reinraumqualität fertigen
Ein Medtec-Highlight bei Arburg ist bei diesem Fertigungskonzept das seitliche Anspritzen über eine Nadelverschlussdüse und damit verbunden eine hohe Oberflächenqualität der so gefertigten Y-Connectoren.
Anbieter zum Thema

Am Beispiel der Fertigung von Y-Anschlussstücken (Connectoren) für die Infusionstherapie, zeigt Arburg in Stuttgart wie ein produktionseffizientes Reinraumkonzept funktionieren kann, wie Sven Kitzlinger, anwendungstechnischeer Berater Medizintechnik bei Arburg betont.
Eine elektrische Allrounder 470 A und das komplexe Werkzeug seien zu diesem Zweck perfekt aufeinander abgestimmt worden. Die Fertigungszelle lässt sich laut Kitzlinger einfach an einen Reinraum andocken. Das spare im Vergleich zu einer Fertigung im Reinraum Platz und Kosten.
Seitliches Anspritzen bringts
Auf der Medtec produziert der elektrische Allrounder 470 A mit 1000 kN Schließkraft und einer Spritzeinheit der Größe 170 mit einem achtfach-Werkzeug der Firma Männer innerhalb einer Zykluszeit von rund 12 s diese anspruchsvollen Medizintechnik-Teile. Highlight dieser Anwendung ist laut Arburg das seitliche Einspritzen via Heißkanal über eine Nadelverschlussdüse und das Entformen der je 0,8 g schweren PMMA-Spritzlinge von drei Seiten. Dadurch lässt sich eine bessere Oberfläche und somit Bauteilqualität erzielen.
Wirtschaftlicher Reinraumbetrieb
Das Exponat verfügt über ein verlängertes Förderband mit Tunneleinhausung zur Andockung an den Reinraum. Indem die Maschine und umfangreiche Peripherie außerhalb platziert sind und nur die produzierten sauberen Teile hinein transportiert werden, kann der Reinraum sehr wirtschaftlich betrieben werden. Ein Reinluftmodul mit Ionisierung über der Schließeinheit stellt die notwendige saubere Atmosphäre im laufenden Produktionsbetrieb sicher.
Allrounder auch in Edelstahl
In der Medizintechnik geht es um die exakte Erfüllung der von den OEMs und Anwendern gesetzten Vorgaben. Ein Trend geht hin zu automatisierten Fertigungsprozessen und Integration nachgeordneter Bearbeitungsschritte. Auch hier verfügt Arburg über jahrzehntelanges Know-how. Die modular aufgebauten Maschinen und Fertigungszellen lassen sich sehr genau auf die Anforderungen der Kunden zuschneiden.
So bietet Arburg speziell für die Medizintechnik beispielsweise einen Allrounder in Edelstahlausführung, der höchste Hygieneanforderungen entsprechend der ISO 13485, den Vorgaben der FDA sowie den GMP-Richtlinien erfüllt. Hinzu kommen verschiedene Reinraumkonzepte und das umfassende Know-how von Arburg auch in den Bereichen Automation und LSR-Verarbeitung sowie die Zusammenarbeit mit kompetenten Kooperationspartnern.
(ID:43870705)