Ein Blickfang am AMB-Stand von Yaskawa: eine Showzelle, in der zwei Moto-Mini-Roboter ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen sollen.
(Bild: Yaskawa)
Der neue Moto Mini hat eine Reichweite von 350 mm und eine Tragfähigkeit von 500 g. Als leichter Highspeed-Roboter verbinde der kompakte 6-Achser schnelle Taktzahlen mit einer hohen Wiederholgenauigkeit von 0,03 mm. Er wurde speziell für das Handling und die Montage kleiner Werkstücke entwickelt. Klein und leicht ist auch die Steuerung: Der Moto Mini wird mit der neuen Hochleistungssteuerung Motoman YRC1000micro betrieben.Das Programmierhandgerät sei ergonomisch und mit nur 730 g das leichteste seiner Kategorie.
Darüber hinaus zeigt Yaskawa eine Weiterentwicklung des kollaborativen Roboters Motoman HC10 sowie das Programmiergerät der nächsten Generation: Bei der Modellvariante HC10DT (DT steht für „Direct Teach“) kann die Programmierung optional direkt über den Roboterarm erfolgen. Möglich machen dieses „Easy Teaching“ zusätzliche Funktionstasten auf dem Roboterarm. Auch in Verbindung mit dem neuen Programmiergerät Smart Pendant lässt sich der HC10DT leicht programmieren und bedienen. Der Anwender muss sich damit immer weniger Daten merken, wie zum Beispiel Befehle, Werte sowie den gesamten Bedienungsablauf.
Bei der Softwareschnittstelle Moto Logix gibt es ebenfalls Neues: So umfasst das Spektrum unterstützter Plattformen nun auch den Standard Ethercat. Darüber hinaus sind mit Moto Logix zudem auch weiterhin integrierte Lösungen auf der Basis von Powerlink, Ethernet/IP und Profinet möglich, heißt es weiter. Damit sollen sich Motoman-Roboter von Yaskawa im gängigen IEC-61131-Umfeld schnell und unkompliziert programmieren und steuern lassen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.