Handlingroboter Yaskawa präsentiert den kompakten Motoman PL80
Erst vor Kurzem hat Yaskawa die neue PL-Generation von leistungsstarken Palettierrobotern eingeführt. Mit dem Motoman PL80 kommt bereits Nachwuchs.
Anbieter zum Thema

Der neue Motoman PL80 handelt Lasten bis 80 Kilogramm und das mit sehr hohen Achsgeschwindigkeiten, um hohe Palettierzyklen zu erreichen, beginnt Yaskawa die Vorstellung des Roboterneulings der PL-Serie. Die U- und die T-Achse bewegen sich dabei mit 500 Grad pro Sekunde, die S-, L- und B-Achse mit 180 Grad pro Sekunde. Seine Kinematik charakterisiere den recht kleinen Palettier- und Handling-Roboter als hervorragend für Box-, Karton- und Gebindepalettierungen, was zum Beispiel für den wachsenden Markt der Logistik und des E-Commerce interessant ist. Denn in diesen Sektoren werden sehr hohe Palettierzyklen gefordert, wobei der PL80 mit über 800 Zyklen pro Stunde diese Anforderungen erfüllt, betont der Hersteller.
Raumsparroboter für alle Palettieraufgaben
Mit seiner erweiterten vertikalen Reichweite von 3.291 Millimetern erreicht er beim Palettieren mehr Höhe als andere Systeme. In Kombination mit einer horizontalen Reichweite von 2.061 Millimetern sei er über alle Palettieraufgaben hinweg einsetzbar. Vor allem, wenn die Platzverhältnisse nicht ideal seien, könne dieser Roboter dennoch genutzt werden. Trotz des platzsparenden Konzepts reiche seine horizontale und vertikale Reichweite aus, um zum Beispiel in der End-of-line-Palettierung zu punkten.
Die Ausführung des Handgelenks wird als robust bezeichnet. Sie schützt auch gegen Staub und Flüssigkeiten (IP67), was auch das Arbeiten in rauen Arbeitsbedingungen im Dauereinsatz garantiere. Ebenso könnten die notwendigen Medienkabel für sämtliche Vakuum- und Servogreifer kollisionsfrei, weil nahe am Roboterarm, bis zum Handgelenk geführt werden, was sich bei jeglichen Palettieraufgaben auszahle.
Das auf das Aufgabenfeld ideal angepasste Design gewährleiste in Verbindung mit neuester Sigma-7-Antriebstechnik eine hohe Dynamik bei einer exakten Wiederholgenauigkeit von ± 0,03 Millimetern.
Vereinfachte Roboterprogrammierung über SPS-Umgebung
Alle Roboter der Motoman-PL-Serie arbeiten mit der kompakten Hochleistungssteuerung YRC1000, die viele Funktionen zur Bahnplanung und Kommunikation mitbringt, heiß es weiter. Auch die synchronisierte Steuerung von Bewegungen, Funktionsgreifern oder Fahrbahnen geschieht über die YRC1000. Yaskawa verweist auf die Kombination mit der optionalen Sicherheitssteuerung (FSU), welche die Absicherung und Verkleinerung kompakter Arbeitsbereiche ermöglicht.
Für die automatisierte Logistik besonders attraktiv sei einmal mehr, dass mit der speziellen Motologix-Schnittstelle auch SPS-Anlagenprogrammierer den Roboter in ihrer gewohnten IEC61131-konformen SPS-Umgebung über Funktionsbausteine mit Informationen versorgen könnten. Ein spezieller Roboterprogrammierer ist also nicht mehr notwendig und die Einbindung in die SPS-Steuerung vereinfacht sich deutlich, so Yaskawa.
(ID:47868760)