IEF-Werner Zahriemenachse für Hübe bis 6550 mm
Mit dem Modul 115/25 bringt IEF-Werner eine Zahnriemenachse für Hübe bis 6550 mm auf den Markt. Die maximale Verfahrgeschwindigkeit beträgt bis zu 5 m/s.
Anbieter zum Thema

Mit dem Modul 115/25 hat IEF-Werner eine neue Zahnriemenachse im Programm, die selbst unter hoher Belastung und bei großen Hüben keine zusätzlichen Stützkonstruktionen erfordert. Mit der Lineareinheit lassen sich Hübe bis 6550 mm realisieren; sie steht in Hubabstufungen von je 60 mm zur Verfügung. Der Schlitten misst 300 mm in der Länge und hat eine Breite von 115 mm. Verbaut ist die Führungsschiene in der Baugröße 25. Die maximale Verfahrgeschwindigkeit beträgt bis zu 5 m/s, die Wiederholgenauigkeit liegt bei ±0,05 mm. Sie kann eine maximale Last von 150 kg aufnehmen. Optional stattet IEF das System mit integrierten induktiven Endlagenschaltern aus.
Der Grundkörper zeichnet sich durch eine hohe Biege- und Torsionssteifigkeit aus. Damit können Konstrukteure große Spannweiten umsetzen.
Über acht unterschiedliche Varianten können Motoren an das Modul 115/25 angebaut werden: sechs Möglichkeiten mit Riemenvorgelege, zwei mit direktem Motoranbau über ein Planetengetriebe. Die Zahnriemenachsen lassen sich als Parallelantrieb mit zwei mechanisch synchronisierten Achsen ausführen, beispielsweise zentral über Kegelradgetriebe. Die Verwendung eines Kegelradgetriebes bietet sich speziell bei größeren Achsabständen an.
Anwendung findet das neue Modul 115/25 beispielsweise im Sondermaschinenbau. Es eignet sich insbesondere für die Kommissionierung von Europaletten. Eine weitere denkbare Aufgabe ist der Einsatz als Beladehandling von Werkzeugmaschinen.
(ID:44329661)