Sicherheitsschuhe Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh
Baak, Hersteller von Sicherheitsschuhen, hat nun auch die Serie „Baak Industrial“ um fünf neue Modelle mit dem „Go & Relax“-System erweitert. Nach Unternehmensangaben wird der Tragekomfort erhöht und der Bewegungsapparat gleichzeitig entlastet. Die Modelle sind in zwei Weiten für normale und für extrabreite Füße zu haben. Die neuen Mitglieder der Serie „Baak Industrial“ sind in den Schutzklassen S1P und S3 erhältlich.
Anbieter zum Thema

Ob auf der Baustelle, in Produktionshallen oder in der Logistik – an Arbeitsplätzen wie diesen sind Sicherheitsschuhe unverzichtbar. Wer sie täglich über mehrere Stunden trägt, sollte darauf achten, dass sie bequem sitzen und auf Dauer nicht zu einem Störfaktor werden. An diesem Punkt setzt Sicherheitsschuhhersteller Baak mit seinem einzigartigen Fußfunktionskonzept „Go & Relax“ an. Dabei machen es eine neuartig geformte, abgeschrägte Zehenschutzkappe und eine Laufsohle mit Flexzone möglich, dass sich der Fuß im Bereich der Zehengrundgelenke natürlich beugen lässt. Für Beschäftigte ist das beim Gehen ein großer Vorteil: Die Belastung wird – anders als bei herkömmlichen Sicherheitsschuhen mit gerade Zehenschutzkappe – optimal verteilt, das Gehen selbst ist sehr bequem. Zusätzliches Plus: Füße, Muskeln und Gelenke werden dabei nicht zu unnatürlichen Bewegungen gezwungen. Das gilt nun auch bei fünf neuen Modellen der Serie „Baak Industrial“, die Baak ebenfalls mit dem „Go & Relax“-System ausgestattet hat.
Zwei Weiten für normale und extrabreite Füße
Die neuen Modelle punkten mit einem zusätzlichen Komfortmerkmal, von dem Beschäftigte mit extrabreiten Füßen profitieren. Dazu gehören vor allem Vertreter der „Generation Turnschuh“, deren Füße durch das hauptsächliche Tragen von Freizeitschuhen tendenziell breiter sind. Baak bietet die neuen Sicherheitsschuhe daher mit zwei Weiten an – für normale und eben für extrabreite Füße. Während bei gängigen Mehrweitensystemen allein der Schaft des Schuhs voluminöser gestaltet ist, geht Baak einen Schritt weiter: Die neuen Modelle sind zusätzlich mit einer um 8 mm breiteren Zehenschutzkappe und einer ebenfalls verbreiterten Laufsohle ausgestattet.
Der „Baak Industrial“ ist als Halbschuh und Stiefel in der Schutzklasse S3 verfügbar. Bei diesen Modellen gehören Zehenschutzkappe und durchtritthemmende Zwischensohle zur Standardausstattung. Sie schützen die Füße zuverlässig vor schmerzhaften Verletzungen, die beispielsweise bei einen Tritt in einen Nagel oder durch einen herabfallen Gegenstand entstehen können. Zudem sorgt das Obermaterial dafür, dass der Schuh nicht allzu schnell verschleißt. Das hochwertige, glatte Rindleder ist robust, leicht zu reinigen und eignet sich daher optimal für den Einsatz unter freiem Himmel. Mit einer Sandale, einem Halbschuh und einem Stiefel in der Schutzklasse S1P gehören drei weitere neue Mitglieder zu der Serie. Sie eignen sich beispielsweise für Indoor-Arbeitsplätze in der Industrie und im Logistiksektor.
Bei der Serie „Baak Industrial“ hat Baak zudem Wert darauf gelegt, passende Lösungen im Bereich der orthopädisch veränderten Schuhe zu bieten. Denn darauf sind immer mehr Beschäftigte nicht nur im Privatleben, sondern auch an ihrem Arbeitsplatz angewiesen. So sind die neuen Modelle der Serie gemäß DGUV-Regel 112-191 (ehemals BGR 191) zertifiziert. Orthopädische Einlagen von Hersteller Springer dürfen verwendet werden, ohne dabei die gesetzlichen Vorgaben oder berufsgenossenschaftliche Regeln zu verstoßen. Denn dieses Risiko gehen viele Beschäftigte unwissentlich ein, wenn sie Einlagen aus privaten Schuhen ohne weiteres in ihren Sicherheitsschuh einsetzen.
(ID:44096954)