Ladungssicherung Zeitersparnis: Zurrgurt rollt sich selbst auf
Nachdem Quickloader-Automatikzurrgurte seit 2015 TÜV-zertifiziert und somit hierzulande zugelassen sind, vertreibt Kerbl diese nun in Deutschland. Beim Quickloader handelt es sich um einen einfach und schnell zu bedienenden Zurrgurt, der sich selbst aufrollt.
Anbieter zum Thema

Laut Kerbl ist der Quickloader der einzige TÜV-zertifizierte Automatik-Zurrgurt, der für die Bedienung durch eine einzelne Person zugelassen ist, weil ein Zurückschlagen des Hakens ausgeschlossen ist. Verfügbar ist der Quickloader in vier Ausführungen mit einer Zurrkraft von 800 kg bis 3000 kg. Damit eignet er sich auch für den Einsatz in der Landwirtschaft oder den Bauholztransport. Eine getrennte Aufroll- und Zurrspule sorgt dafür, dass sich der Gurt – und damit die Ladung – während der Fahrt nicht allmählich lockert. Außerdem entsteht so beim Lösen kein Klemmen durch Sand oder Schnee.
Hohe Vorspannkraft, verschiedene Bandlängen
D-Ringe ermöglichen es, den Gurt nicht nur an Zurrpunkten, sondern auch an Stangen oder Balken zu verankern. Weitere Vorteile sind laut Kerbl die Zeitersparnis bei der Anwendung und die platzsparende Lagerung. Durch den automatischen Einzug werde gefährliches Bandwirrwarr vermieden. Hinzu kommt die hohe Vorspannkraft des Griffs bis 450 kg. Die Ladung lasse sich leichter und fester verzurren als bei anderen Automatik-Zurrgurten. Je nach Ausführung können mit Bandlängen von 3,6 m bis 5 m auch große Ladungen gesichert werden.
(ID:44511289)