Open Mind auf der Moulding Expo 2017 Zerspanungsprozesse für Kavitäten und Elektroden noch schneller umsetzen
Open Mind Technologies AG präsentiert das neue Release Hypermill 2017.2 auf der Moulding Expo. Zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen der CAD/CAM-Suite erlaubten es noch schneller und flexibler zu programmieren. Halle 4 am Stand B52
Anbieter zum Thema

Elektroden für das Senkerodieren müssen konstruiert, programmiert und dann gefräst werden. Dieser Herstellungsprozess ist normalerweise sehr zeitaufwendig. Mit dem neuen Hypercad-S-Elektrodenmodul hat Open Mind eine Methode entwickelt, um Elektroden in nur wenigen Schritten abzuleiten und zu programmieren. Der Konstruktionsprozess wird in Hypercad-S weitgehend automatisiert. Anwender müssen nur die zu erodierenden Flächen auf dem Bauteil auswählen, dann generiert das Modul dazu passende, kollisionsfreie Elektroden. Im Einzelnen bedeutet dies, dass etwa automatisch Elektrodenflächen verlängert und Rohlinge sowie Halter abgeleitet werden. Nahtlose Technologie- und Bauteiltransfers in Hypermill sorgen danach für eine sichere und schnelle Programmierung mit wenigen Klicks. Sollten schon Bearbeitungsmakros vorliegen, erfolgt die Programmierung teil- oder vollautomatisiert.
Gesteigerte Performance für Zerspaner im Werkzeugbau
Zu den Highlights in Hypermill 2017.2 zähle auch ein neues Feature für eine schnelle Erkennung und Programmierung von T-Nuten. Mit nur wenigen Klicks lassen sich T-Nuten äußerst effizient fertigen, heißt es. Erweitert wurde auch die Strategie 3D-optimiertes Schruppen. Bei der Bearbeitungsmethode „Restmaterialschruppen“ wurde die Zustellstrategie so optimiert, dass die Bearbeitung schneller erfolgen kann, so Open Mind. Und durch die verbesserten Zustellmöglichkeiten könnten die Werkzeuge wirtschaftlicher eingesetzt werden.
Auf Strategie mit passendem kommt es an
Interessant für Formenbauer: Mit den Schrupp-, Schlicht- und Bohrstrategien des Performance-Pakets Hypermill Maxx Machining lassen sich die Bearbeitungszeiten erheblich reduzieren. Das Schruppmodul bietet Lösungen für das High-Performance-Cutting (HPC) mit spiralförmigen und trochoidalen Werkzeugbewegungen. Durch den Einsatz der Strategien sind wesentlich höhere Spanvolumina pro Zeiteinheit zu erzielen und gleichzeitig werden Werkzeuge und Maschinen geschont. Optimale Fräswege, maximaler Materialabtrag und möglichst kurze Fertigungszeiten kennzeichnen diese Bearbeitung. Das 5-Achs-tangentiale Ebenenschlichten mit konischen Tonnenfräsern ist eine innovative Methode, um schwer zugängliche, steile oder flache Ebenen hocheffizient zu fertigen. Hervorzuheben ist das Optimierungspotenzial, das dieses Verfahren bietet: bis zu 90 % Zeiteinsparung bei gleichzeitig hohen Oberflächengüten. Eine schnelle Bearbeitung verspricht auch das 5-Achs-helikale Bohren. Bei dem Zyklus handelt es sich um ein helikales Sturzfräsen mit einem torischen Werkzeug in einer Spirale. Bei verschiedenen Bohrungsdurchmessern wird nur ein Werkzeug benötigt und es ist kein Vorbohren mehr nötig, wie Open Mind betont.
Perfekte Kurven beim Walzen
Solidworks-Nutzer könnten sich außerdem über eine verbesserte Bedienerfreundlichkeit und neue Funktionen für das 5-Achs-Walzen mit einer Kurve freuen. Anwender erstellen über eine einfache Flächenauswahl auf der Basis der selektierten Geometrien perfekte Flächen und Kurven für die Walzbearbeitung. MM
(ID:44695797)