Das Vogel-Sommerfest zum 125jährigen Jubiläum bot Zeit für Familien und Freunde die Arbeit der Verlagsmitarbeiter hautnah zu erfahren.
(Bild: Vogel Business Media)
Fachmedien – fj. An diesem Tag standen Familien und Freunde im Vordergrund: Vogel Business Media hat Ende Juni sein 125-jähriges Jubiläum auf dem Vogel-Campus in Würzburg gefeiert.
Als Carl Gustav Vogel 1891 sein Unternehmen auf den Weg brachte, herrschte Gründerzeit. Die erste von ihm herausgegebene Publikation war das „Internationale Briefmarken Offertenblatt“. 1894 folgte die Fachzeitschrift MM MaschinenMarkt. Aus einem „Startup“ wurde schnell eines der größten Fachmedienhäuser für Industrie, Automobilindustrie, Informationstechnologie und Recht/Wirtschaft/Steuern. Seit den Anfangstagen begleitet das Medienhaus die Menschen in den Märkten, versorgt sie mit Fachwissen für professionelle Entscheidungen und vernetzt sie immer wieder neu.
Bildergalerie
Zum Sommerfest zeigten jetzt viele Medienmarken und Unternehmensbereiche ihre Arbeit an etwa 20 interaktiven Stationen. Vom gläsernen Auto über Nobel-Elektroautos bis hin zum Schweiß-Simulator am Stand vom Maschinenbauer Kinkele, reichte die Bandbreite. Der MM MaschinenMarkt zeigte exemplarisch die Produktionsschritte beim Erstellen eines Magazins und machte die Besucher für einen Tag zum begehrten VIP in den Medien - Interview, Foto und eigene MM-Ausgabe inklusive.
Das Sommerfest war nur ein Highlight des Jubiläumsjahres. Bereits im Mai war die legendäre Sachs Franken Classic Rallye zu Gast in Würzburg und auch digital bietet das Crossmediaprojekt „Vernetzte Welten“ ein Jubiläumsprogramm. In Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und neuen Techniken wird hier eine Standortbestimmung der deutschen Industrie und Wirtschaft vorgenommen. (www.vernetzte-welten2016.de). Nächster Meilenstein wird der Gala-Abend im Herbst mit rund 400 Gästen aus Wirtschaft und Industrie: Dort werden unter anderem herausragende Persönlichkeiten, die die Weichen für eine vernetzte Zukunft gestellt haben, mit dem Leadership Award Connected World ausgezeichnet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.