MSF-Vathauer Zurückfließende Energie verlustfrei nutzen
Statt Energie vernichtende Bremswiderstände einzusetzen, lässt sich überschüssige Energie aus einem Antrieb wieder nutzen. Mit dem Energy-Recovery-System bietet MSF-Vathauer Antriebstechnik eine Möglichkeit, die Energie in die Anlage zurückzuführen, um die Gesamtenergieaufnahme zu reduzieren.
Anbieter zum Thema

Besonders im Zeitalter von Industrie 4.0 sollte nicht nur der unmittelbare Nutzen ein Kriterium sein, um intelligente Industrieautomatisierung und Vernetzung zu realisieren, sondern auch die Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle. Damit solche Aspekte zusammen in eine Lösung fließen, haben die Entwickler von MSF-Vathauer Antriebstechnik eine neue Dimension der dezentralen Antriebsautomatisierung eröffnet. Eine Innovation, die zugleich den Ansprüchen der Anwender gerecht wird und auch Rücksicht auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umwelt nimmt.
System reduziert Energieaufnahme der Anlagen
Das Energy-Recovery-System (ERS) vereint die Ansprüche. Überschüssige Energie aus einem Standard- sowie aus einem Servoantrieb wird nicht durch Bremswiderstände in Wärme umgesetzt, sondern durch das ERS wieder zu der Anlage zurückgeführt, sodass die Gesamtenergieaufnahme Ihrer Anlagen und Maschinen reduziert wird. Aufgrund der kompakten Bauform, die einem Bremswiderstand in der gleichen Leistung ähnelt, wird das ERS zur Nachrüstung von Bestandsanlagen eingesetzt oder gleich in Neuanlagen projektiert.
Dieses System ermöglicht es für AC-Standardmotoren und Servoantriebe, Energie direkt und verlustfrei bis 5 kW Spitzenleistung zurückzugewinnen. Bei dem Betrieb elektrischer Anlagen entsteht generatorische Energie, wenn der betriebene Motor schneller läuft als sein treibendes Netz. Bislang war eine direkte Nutzung der zurückfließenden Energie ohne Verluste nicht möglich. Das ERS stellt die zurückgewonnene elektrische Energie nun direkt und ohne Zwischenspeicherung der Anlage wieder zur Verfügung.
(ID:43801297)