Ventile Zuschaltventil zur Sicherstellung kontanter Schaltfolgen in Spannsystemen

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Sind druckunabhängige, zeitlich konstante Schaltfolgen in Spannvorrichtungen sicherzustellen, bietet sich ein hydraulisches Zuschaltventil an. Laut Hersteller Römheld vermeidet es Störungen in den Schaltzyklen aufgrund unvorhergesehener Druckschwankungen.

Anbieter zum Thema

Dieses Zuschaltsystem besteht aus einem zylindrischen Grundkörper mit Hydraulikkolben und mechanisch betätigtem Öffnungsventil. Für die Einstellung der zeitlichen Schaltfolgen gibt es zwei Möglichkeiten zur Justierung: eine Drosselschraube für die Grundeinstellung sowie eine Verstellschraube zur Feinjustage.

Bei konstanten hydraulischen Verhältnissen könne so eine hohe Reproduzierbarkreit der eingestellten Schaltfolge erzielt werden. Das erhöhte die Prozess-Sicherheit, minimiere den Ausschuss und vermeide Werkzeug-Crashs.

Außerdem verspricht der Hersteller bei Konstruktion und Installation eine Kosteneinsparung, weil weniger Steuerventile und Leitungen erforderlich seien. Die Montage des Zuschaltventils erfolgt direkt an der Spannvorrichtung.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:238447)