Flurförderzeuge Zuverlässige Stapler für effizienten Umschlag von Sperrgut im Express-Hub
Mit der Übergabe des Luftfrachtdrehkreuzes Leipzig/Halle im Mai 2008 öffnete sich für Expressgüter aus Europa das Tor zur Welt. Für eine reibungslose Be- und Entladung der Flugzeuge in einem engen Zeitfenster ist jedoch ein exakt koordinierter Materialfluss vonnöten. Und eine zuverlässige Flurförderzeugflotte.
Anbieter zum Thema
Gegen 22:00 Uhr beginnt im DHL Express Hub Leipzig die Nachtschicht. Rund 1500 t Fracht müssen in den folgenden Stunden aus den Flugzeugen entladen, sortiert und wieder verladen werden. Da die Flugpläne akribisch eingehalten werden müssen, erhalten die Flugzeugcontainer minutengenaue Schließzeiten, um die pünktliche Verladung sicherzustellen.
Daten ermöglichen schnellen Materialfluss
Die Hauptaufgabe des DHL Express Hubs Leipzig liegt in der Lieferung von Sendungen aus ganz Deutschland ins Ausland. Wenn die Päckchen und Pakete per Bahn, Flugzeug oder Lkw in Leipzig ankommen, haben die DHL-Verteilstationen bereits alle Daten übersandt, so dass bekannt ist, welche Sendungen ankommen und wohin sie weiterzutransportieren sind. Mit diesen Daten lässt sich ein schneller, effizienter und transparenter Materialfluss sowohl für den Kunden als auch für DHL gestalten.
Im Erdgeschoss des DHL-Warehouses befinden sich etwa 260 Be- und Entladeplätze für Air-Container. Über eine Sortieranlage mit einer Leistung von 60 000 Paketen pro Stunde gelangen die bandfähigen Sendungen innerhalb von durchschnittlich sieben Minuten vom Aufgabeplatz bis zum Beladeplatz des Air-Containers, in dem sie ans ausgewiesene Ziel gebracht werden.
(ID:287611)