Anbieter zum Thema
Und welche Rolle spielt dabei der ZVEI?
Hüppe: Wir haben uns schon immer als Vernetzungspartner gesehen. In unseren Gremien sprechen wir ganz bewusst über ganzheitliche und übergreifende Ansätze und Konzepte. Dabei bringen wir nicht nur unterschiedliche Unternehmen oder Industriezweige zusammen. Wir sehen uns auch als Partner der Politik und anderer Verbände.
Wie schätzen Sie die Zukunft der deutschen Elektroindustrie nach der vergangenen Wirtschaftskrise ein?
Hüppe: Die meisten Unternehmen der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie denken und handeln ganzheitlich, markt- und lösungs-orientiert. Ich gehe davon aus, dass vernetzte Lösungen in der nahen Zukunft ein immenses Potenzial bieten und dass unsere Mitgliedsunternehmen weltweit eine hervorragende Rolle einnehmen werden. Es ist aber von zentraler Bedeutung, dass wir die Mehrwerte beim Einsatz unserer Anwendungen unmissverständlich in den Vordergrund stellen.
Können Sie uns dafür ein Beispiel bringen?
Hüppe: Gerne. Elektromotoren der neuesten Generation sind schon deutlich ressourcenschonender als in der Vergangenheit – der CO2-Ausstoß wird dadurch signifikant gesenkt. Außerdem ergibt sich bei der Umrüstung bestehender Anlagen oft schon nach kurzer Zeit auch ein positiver Return On Investment.
ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie auf der Hannover-Messe 2011: Halle 11, Stand D34
(ID:373281)