Wärmebildkameras Zwei in eins

Redakteur: Carmen Kural

Infratec präsentiert mit Image-IR eine High-End-Kameraserie mit neuem High-Speed-Modus für größere Bildraten bei zugleich erhöhter thermischer Auflösung.

Anbieter zum Thema

Eine Kamera für die Analyse unterschiedlicher Messszenarien.
Eine Kamera für die Analyse unterschiedlicher Messszenarien.
(Bild: Infratec)

Infratec bietet für seine High‐End‐Kameraserie Image-IR eigenen Angaben zufolge ein neues Niveau der Flexibilität. So können Anwender bei derselben Kamera zwischen zwei Geschwindigkeitsmodi wählen. Im normalen Modus stehen die bekannten Bildraten für Voll‐, Halb‐ und Teilbild mit der vollen geometrischen Auflösung zur Verfügung. Im High‐Speed‐Modus können Aufnahmen mit dem jeweils identischen Bildfeld erstellt werden – während die Bildrate auf mehr als das Dreifache des bisherigen Wertes steigt, wie es heißt.

Pixelzahl verringern, Bildfeld beibehalten

Das Prinzip hinter dieser neuen Option heißt Binning. Dabei werden jeweils vier Pixel benachbarter Zeilen und Spalten zu einem Pixel zusammengefasst. Folglich sinke die Pixelanzahl des resultierenden Thermogramms. Das Bildfeld bleibe jedoch konstant, sodass sich der mit der Kamera erfasste Szenenausschnitt nicht ändert. Der gewählte Objektabstand und die verwendete Optik können für die jeweilige Aufgabe beibehalten werden.

Einmal umschalten, doppelt profitieren

Das Wechseln zwischen den beiden Geschwindigkeitsmodi erfolgt per Software. Für Anwender bedeute dies einen doppelten Gewinn. Erstens könnten sie identische Messszenarien unter verschiedenen Aspekten untersuchen. Geht es um das Abbilden geometrisch kleinster Details, nutzen sie die native Pixelzahl des Kameradetektors. Liege der Fokus stärker auf dem exakten zeitlichen Verfolgen eines schnellen Prozesses, greifen sie auf das Binning und die damit verbundenen höheren Bildraten zurück. Zweitens werde es nun möglich, eine einzige Kamera für die Analyse unterschiedlicher Messszenarien einzusetzen, die vorher den Einsatz mehrerer unterschiedlicher Thermografiekameras erfordert hätte. Das Beispiel der Image-IR 9400 verdeutlicht die Spannbreite, die sich durch die Entwicklung laut Infratec ergibt. Gewöhnlich lassen sich mit dieser Kamera Aufnahmen im Vollbild mit (1280 × 1024) IR‐Pixeln bei 180 Hz erstellen. Durch Binning steige die Bildfrequenz im High‐Speed‐Modus mit (640 × 512) IR‐Pixeln bei gleichem Bildfeld um mehr als das Dreifache auf 625 Hz.

High‐Speed‐Modus steigert zusätzlich die thermische Auflösung

Neben der Geschwindigkeit verbessere sich im High‐Speed‐Modus infolge der größeren wirksamen Pixelfläche das Signal‐/Rausch‐Verhältnis um annähernd den Faktor 2. Dieser Gewinn an thermischer Auflösung sorgt dafür, dass noch geringere Temperaturunterschiede sicher erkannt werden können, so Infratec.

(ID:45936482)