Richtig bewerben Zweite Chance durch Höflichkeit
Ein gutes Benehmen zahlt sich aus: Wer höflich auf eine Jobabsage antwortet, hat bei Personalern einen Stein im Brett. Rund ein Viertel merken sich den Bewerber für künftige Stellenbesetzungen.
Anbieter zum Thema

Eine Umfrage der Online-JobplattformJobware ergab, dass sich 88 % der Personaler über eine höfliche Antwort der Bewerber auf eine Absage freuen. Jeder vierte Personalverantwortliche (23 %) gibt sogar an, sich freundliche Kandidaten für künftige Stellenbesetzungen zu merken. Das ist das Ergebnis des jährlichen Jobware Umfrage-Reports 2017. Darin werden Personaler ebenso befragt wie Jobsuchende. Die Ergebnisse werden zudem in Infografiken veröffentlicht.
Aus der Umfrage geht auch hervor, dass sich nur 14 % der Bewerber nach dem Absagegrund erkundigen. Weitere 14 % bitten den Personalverantwortlichen, in einen Kandidatenpool für zukünftige freie Stellen aufgenommen zu werden.
Nur 5 % lassen nach eigenen Angaben ihren Unmut über die Absage am zuständigen Personaler aus.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1243900/1243927/original.jpg)
E-Recruiting
Mitarbeitermanagement per Mausklick
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1236900/1236954/original.jpg)
Recruiting
Warum Personaler vom Verkauf lernen müssen
(ID:44807260)