Die Ausgänge sind entweder an zwei doppelten Öffnerkontakten oder an einem Tina-Adapter angeschlossen, was den Anschluss mehrerer Not-Halt-Taster an eine dynamische Sicherheitsschaltung nach Kategorie 4 zulässt. Der Taster hat eine LED-Anzeige: grün für ‚Okay‘ und rot für Abschaltung.
Bei dem Sensorpaar Eden, das aus dem aktiven Teil Adam und dem als Betätiger wirkenden passiven Teil Eva besteht, handelt es sich um einen berührungslosen Sicherheitssensor. Er ist für den Einsatz an Schutztüren, Schutzhauben, Klappen, Deckeln und Maschinenteilen vorgesehen. Ein kodiertes Signal wird vom Steuergerät Vital oder der Sicherheits-SPS Pluto über das aktive Bauteil an das passive Bauteil übertragen, das das Signal verändert und wieder zurücksendet.
Bildergalerie
Bis zu 30 Sensorpaare können in Reihe geschaltet werden
Der Sensor ist nur dann aktiviert, wenn sich das passive und aktive Bauteil gegenüberstehen. Dabei sorgt die große Toleranz für Abstand und Versatz zwischen beiden Bauteilen für eine zeitsparende Montage. Der Sensor hat einen maximalen Schaltabstand von 15 mm (± 2 mm) und arbeitet wartungs- und verschleißfrei.
Bis zu 30 Sensorpaare können in Reihe geschaltet werden und trotzdem das gleiche Sicherheitsniveau in der Steuerschaltung erreichen. Es ist auch möglich, Unfallschutz-Lichtschranken und Not-Halt-Taster an dieselbe Sicherheitsschaltung anzuschließen. Der aktive Schalter ist mit Kabellängen bis zu 10 m oder mit M12-Steckeranschluss erhältlich.
Die am Schalter befindliche LED kann drei verschiedene Zustände anzeigen: Kontakt, kein Kontakt sowie Sicherheitszustand. Die Information über den Kontakt zwischen aktivem und passivem Bauteil ist auch über das Anschlusskabel des aktiven Schalters abrufbar. Schnelles Blinken dient als optische Einstellhilfe. Das Sensorpaar ist auch als E-Version für raue Umgebungen und/oder kodiert, in C-Ausführung lieferbar.
Beratung bei Risiko-Analyse und CE-Zertifizierung
Zusätzlich zu der aus Hard- und Software bestehenden Lösung brachte Jokab Safety Italia sein Fachwissen auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik mit ein. Diese Dienstleistung sowie spezielle Seminare begleiten den Kunden bei der Umsetzung der sicheren Gesamtlösung. Dazu gehören auch die Risiko-Analyse sowie die CE-Zertifizierung der Maschine.
Dipl.-Ing. Maurizio Franzoso ist Anwendungsingenieur bei Jokab Safety Italia in Vimercate (Italien); Dipl.-Ing. Johann Aulila ist Geschäftsführer der Jokab Safety Deutschland GmbH in Spaichingen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.