RAS auf der Blechexpo 2019 Biegen, schneiden, sicken

Redakteur: Stefan Graf

RAS Reinhardt Maschinenbau zeigt eine Vielzahl von Maschinen für die Blechbearbeitung. Das Portfolio reicht von Schwingschnittscheren über Schwenkbiegemaschinen bis hin zu Sickenmaschinen.

Anbieter zum Thema

Das RAS Multibend-Center Biegezentrum ist mit Automatisierungskomponenten ausgestattet, die beim Beladen der Platinen und beim Entladen und Stapeln der gebogenen Teile das Anwendungsspektrum erweitern.
Das RAS Multibend-Center Biegezentrum ist mit Automatisierungskomponenten ausgestattet, die beim Beladen der Platinen und beim Entladen und Stapeln der gebogenen Teile das Anwendungsspektrum erweitern.
(Bild: RAS)

Schon seit Jahren und mit hunderten von Maschineninstallationen setzt RAS Zeichen bei automatisierten Schwenkbiegen. Beachtliche Werte in Sachen Geschwindigkeit und Automatisierung erreichen dabei die RAS Biegezentren. Wer den Automatisierungsgedanken über das eigentliche Biegezentrum hinaus befördern will, findet bei RAS vielfältige Lösungen zum Beladen und Entladen. Das Multibend-Center Biegezentrum ist beispielsweise bereits in der Grundausführung eine Hochleistungsmaschine. Automatisierungskomponenten beim Beladen der Platinen und beim Entladen und Stapeln der gebogenen Teile erweitern das Anwendungsspektrum. Sie füttern die Biegezellen mit vorher gestanzten oder gelaserten Zuschnitten. Der Vielfalt an Beladevarianten sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Durch das Up-Down-Biegen, das automatische Werkstückhandling, das automatisches Rüsten und das automatische Programmieren der Biegeteile erreichen Präzision und Produktivität beachtliche Höhen.

Die Schwenkbiegemaschine Turbo2plus findet ihr Einsatzgebiet bei Dach- und Fassadenprofilen aber auch bei einfacheren Dünnblech-Paneelen, wie sie etwa bei Werbeschildern, Kühlräumen, Klimaaggregaten, Durchlauföfen, Einhausungen und Kühltheken vorkommen. Verfügbar ist die Schwenkbiegemaschine in zwei Ausführungen - für 3200 x 2 mm und 2540 x 2,5 mm Stahlblech. Anders ist die Situation bei einem Einsatz der Maschine im industriellen Umfeld. Dort entstehen die Konstruktionen auf CAD-Systemen. Der Anwender kann die Biegeteildateien direkt in die Bendex-Software importieren und mit einem Mausklick ein Biegeprogramm erzeugen.

Mit drei Elementen zum Biegezentrum

Die sehr flexible Schwenkbiegemaschine XLTbend biegt Bleche automatisch nach oben und unten. Mit der Bendex Software entstehen fertige Biegeprogramme mit einem einzigen Mausklick. Durch die Kombination aus Softwareintelligenz, dem kombinierten Finger-Sauger-Anschlagsystem, dem Virtual Navigator (ViN) und den Snap-Tool-Eckwerkzeugen hebt die XLTbend in die Kategorie eines Biegezentrums.

Intelligente Sickenmaschinen der dritten Generation

RAS schreibt die Erfolgsgeschichte der Easyformer Sickenmaschinen fort und hat die Generation Easyformer-3 mit einer neuen 7" Touch Steuerung und interessanten Innovationen ausgestattet. Wer Sickenmaschinen im Kaminbau, beim Isolieren, für Lüftungskomponenten, im Spenglerberuf, im Behälterbau, für Hydraulikrohre oder in Karosseriewerkstätten einsetzt, ist mit dieser Maschine nach Ansicht des Herstellers gut aufgestellt.

Schwingschnittschere neu erfunden

Mit der Schwingschnittschere Powercut 2 hat RAS die Bedienung der industriellen Schwingschnittschere nach eigener Einschätzung neu erfunden: 3190 x 6,3 mm Schneidleistung, verwindungsfreie Zuschnitte, ein cleveres Material-Sortiersystem und ein neu gestaltetes Bedienkonzept sollen die Tür in eine neue Scherengeneration öffnen. Das Highlight in der Bedienergonomie ist die komplett neue 15" Touch-Steuerung. Durch den großen Bildschirm und die rein mit Symbolen darstellten Bedienfunktionen sei die Eingabe sehr schnell und intuitiv. Gelegenheitsnutzer der Schere können in der manuellen Bedienung nur die Basiseingaben wie Blechdicke, Materialart, Anschlagmaß und Stückzahl eingeben. Die schon etwas geübteren Anwender wählen den erweiterten manuellen Modus. Hier sind ergänzend die Sortierfunktionen und die Wahl der Schnittlänge möglich. Experten können ein gesamtes Schneidprogramm eingeben. Dort lassen sich mehrere Programmzeilen als komplette Schneidaufträge hintereinander abarbeiten. Die Programme lassen sich speichern und bei der späteren Verwendung wieder laden.

RAS auf der Blechexpo 2019: Halle 1, Stand 1604

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:46171018)