DMG Mori prognostiziert trotz eines stark volatilen Marktumfelds ein gutes laufendes Geschäftsjahr 2023. Die Gründe hierfür fänden sich zum einen beim soliden Auftragsbestand von über 1,6 Milliarden Euro aus dem Vorjahr und zum anderen beim erfolgreichen Jahresauftakt mit dem Open House in Pfronten. Auf dieser traditionellen Hausausstellung präsentierte DMG Mori über 6.000 internationalen Fachbesuchern nämlich bereits jetzt schon 7 Weltpremieren.
Doch viele weitere Innovationen, neuen nachhaltigen Technologie-, Automatisierungs- und Digitalisierungsideen stellt DMG Mori als größter Aussteller auf dem Branchen-Highlight des Jahres vor! Gemeint ist die EMO Hannover, die vom 18. bis 23. September ihre Tore geöffnet haben wird. Bei allen Innovationen gelte für DMG Mori aber, dass Nachhaltigkeit Pflicht ist. „Deshalb fokussieren wir mit unserer Green Ecomomy drei große Bereiche für 100 Prozent grüne Maschinen“, merkt Thönes dazu an. Diese wären:
1. Greenmachine – die ressourcenschonend hergestellte Werkzeugmaschine;
2. Greenmode – der ressourceneffiziente Maschinenbetrieb beim Anwender;
3. Greentech – neue Technologien, Bauteile und Applikationen für grüne Innovationen.
Speziell für Greenmode erhielt DMG Mori jüngst als erster Werkzeugmaschinenhersteller das Zertifikat für Energie- und Medieneffizienz (EME). Damit bestätige die renommierte TÜV SÜD Industrie Service GmbH die Wirksamkeit der Energieeffizienzmaßnahmen und die DMG-Mori-Berechnungsmethoden. Greenmode umfasse nicht zuletzt 13 verschiedene Komponenten, Prozesse und Tools, mit denen Anwender die Energieeffizienz der Maschinen um bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell steigern könnten.
Für das Geschäftsjahr 2023 peile DMG Mori außerdem einen Auftragseingang von rund 2,45 Milliarden Euro an. Der Umsatz daraus soll rund 2,35 Milliarden betragen. Beim EBIT geht der Konzern von rund 170 Millionen Euro aus. Der Free Cashflow soll rund 80 Millionen Euro erreichen. Die Prognosen stehen allerdings – wie sooft – unter dem Vorbehalt, dass sich die weltweiten Markt- und Rahmenbedingungen nicht weiter verschärfen. DMG Mori sehe sich aber als strategisch gut aufgestellt, habe ein hohes Maß an Resilienz und gehe außerdem schnell und agil mit globalen Veränderungen um.
(ID:49259380)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.