Anbieter zum Thema
Die Thermoplastmatrix gewinnt an Boden
Ein Kenner der Branche ist Business Director Composites Martin Risthaus von Evonik. Er ist dafür verantwortlich Märkte und Kunden weiter zu entwickeln. In sein Geschäftsfeld fallen thermoplastische Bänder, bei denen Endlosfasern aus Carbon in eine Matrix aus Polyamid 12 oder PEEK eingebettet sind. Dieser Materialmix ist die Basis für sehr leichte Laminatplatten und gewickelte Rohre mit hoher Festigkeit. Verwendet werden die Produkte etwa für Ölförderleitungen. Und nicht zuletzt die Luftfahrt greift darauf zurück. Die Märkte betreffend, meint Risthaus: „Im Autosektor sind FVK trotz ihrer Stärken kaum gefragt, denn die Branche ist sehr kostengetrieben. Composites sind eben teurer als Metall.“ Für Evonik dominiert der Flugzeugbau und man setzt auf strategische Partnerschaften mit bedeutenden Playern. Auch die Windkraft ist ein Evonik-Thema, für das man Additive für FVK mit Duromermatrix liefert.
Polyurethan als brauchbare Matrix
Im Windkraftsektor ist auch Covestro aktiver: Rotorblätter bestehen meist aus Glasfasern, die per Vakuuminfusion mit einer Harzmatrix umhüllt werden. Geht es nach Covestro, soll die Matrix bald aus Polyurethan (PUR) bestehen, das gute mechanische Eigenschaften und einen hohen Ermüdungswiderstand hat. Ein weiteres Argument dafür sind kürzere Aushärtungszeiten. Und jüngst hat Covestro einen Holmgurt und den Schersteg für ein 55,2 m langes Rotorblatt einer 2-MW-Windkraftanlage so gebaut, das nun in China arbeitet. Das Windrad steht in einem Windpark in Tieling in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. Hierzu meint Julien Guiu, Vice President Industrial Marketing APAC Segment Polyurethane: „Die erfolgreiche Installation der Pilot-Windkraftanlagen im Nordosten Chinas ist der Beweis für die Stärken unseres Polyurethan-Infusionsharzes und zeigt, dass es für den Einsatz in funktionsfähige Rotorblätter geeignet ist. Wir hoffen, dass dies ein starkes Signal für unsere Industriepartner ist, stärkere und längere Rotorblätter herzustellen und zu installieren.
Wachstumschance Composite
Im Bereich der faserverstärkten Kunststoffe ist nach wie vor Einiges in Bewegung. Dabei dominieren Schlüsselanwendungen wie zum Beispiel die Luftfahrt und Rotorblätter das Geschehen. Begleitet wird dieses von zahlreichen Nischenanwendungen. Dabei werden immer mehr Segmente durch die innovationsfreundliche Branche angesprochen. Das ist ein Trend, der in Deutschland benötigt wird und ein Wachstumsmotor sein kann. MM
(ID:45848888)