Halter CNC Automation, führend auf dem Gebiet der Roboterautomatisierung für CNC-Maschinen, baut seine Produktionskapazitäten am Standort in Issum in Nordrhein-Westfalen aus.
Halter CNC Automation hat sich auf Roboterbeladungssysteme für CNC-Zerspanungsmaschinen spezialisiert. Aufgrund der steigenden Nachfrage baut das Unternehmen die Produktion in Issum nun massiv aus. Demnächst gibt es auch Workshops und ein Open House.
(Bild: Halter CNC Automation)
Halter CNC Automation entwickelt und fertigt speziell kompakte Roboterbeladesysteme, die sich leicht an CNC-Dreh-/Fräszentren unterschiedlicher Hersteller anbinden lassen, wie man erfährt. Dabei sei es ganz gleich, ob es um Bestandsmaschinen oder Neuinvestitionen handle. Die mobilen Robotersysteme sind laut Hersteller auch für schwere Werkstücke ausgelegt und können bei Bedarf schnell umpositioniert werden. In weniger als 5 Minuten seien sie außerdem auf neue Serien umrüstbar.
Viel mehr Raum für den Roboterbau
Halter CNC Automation wird nun von vormals rund 900 Quadratmetern die Montagefläche für die verschiedenen Versionen des Halter-Loadassistant auf über 2.500 Quadratmeter erweitert. In Issum wird sich zukünftig außerdem das Technologiezentrum des Roboterspezialisten befinden.
Der Grund für diesen Schritt ist, dass der Bedarf an Robotern im Bereich der Zerspanung wächst. Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten am Niederrhein kann Halter CNC Automation folglich besser und schneller auf die Nachfrage nach Roboterzellen, vor allem in der DACH-Region, reagieren, wie es weiter heißt. Darüber hinaus präsentiert man im neuen Technologiezentrum, das auch Veranstaltungsort für Workshops ist, alle Halter-Modelle sowie Neu- und Weiterentwicklungen.
Personalisierte Workshops vermitteln Wissen
Einen ersten Eindruck von der neuen Halle erhalten die Besucher der Workshop-Woche und Open House, die vom 17. bis 20. Mai in Issum stattfinden wird. Wer sich jetzt schon anmelden möchte, kann das hier tun.
Bis dahin werden personalisierte Workshops organisiert, sodass jedes Unternehmen respektive jeder Anwender einen persönlichen Ansprechpartner haben wird. Unternehmen, die nicht an einem Workshop teilnehmen möchten, sind aber ebenfalls herzlich willkommen, um das Unternehmen während einer ebenfalls personalisierten Werksführung näher kennenzulernen, betont Wouter van Halteren, der CEO von Halter CNC Automation.
(ID:48153448)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.