Buchtipp IT-Security im Unternehmen verstehen und umsetzen
IT-Sicherheit wird in vielen Unternehmen vernachlässigt – obwohl in modernen Produktionsanlagen die Gefahr von Manipulationen enorm hoch ist. Ein neu erschienenes Fachbuch weist auf die Gefahren hin und gibt Mitarbeitern Hilfestellung, wie IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen angegangen werden sollte.
Anbieter zum Thema

Industrie 4.0 verändert nicht nur die Produktionstechnik, sondern auch Unternehmensprozesse, Organisation und das ganze Arbeitsumfeld der Menschen. Ein durchgängiger Informationsfluss ist ein Herzstück der industriellen Revolution unserer Zeit, um die neuen Anforderungen umzusetzen. Das hat direkte Auswirkungen auf die notwendigen Schutzmaßnahmen für IT, Produktion und Produktionsdaten, denn ohne ausreichende Security-Maßnahmen werden die Anforderungen nicht realisierbar sein – das Risiko für Manipulation an Prozessen, Daten und Maschinen ist zu hoch.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1458800/1458877/original.jpg)
Risikomanagement
Wie betriebssicher ist Ihr Rechenzentrum?
Bewusstsein schärfen, wie IT-Security umgesetzt werden kann
Wie Unternehmen auf diese Gefahr reagieren sollten, erklärt das Fachbuch „Industrial IT Security“ von Dipl.-Ing. Sebastian Rohr, der über langjährige Berufserfahrung im Bereich Security verfügt und als Referent und Schulungsleiter für diverse Organisationen tätig ist. Das Buch will vor allem das Bewusstsein schärfen, dass Schnellschüsse und Insellösungen, wie es viele Unternehmen heute noch praktizieren, langfristig nicht vor Cyberangriffen schützen können.
Dabei richtet sich das Buch an alle Mitarbeiter, die direkt oder indirekt mit der Produktion zu tun haben, und bietet auch fachfremden Lesern einen einfachen Einstieg in die Welt der IT-Sicherheit. Zu Beginn steigt der Autor mit dem Aufbau der Industrial IT-Security ein. Dabei fokussiert er unter anderem die Risikomanagement-Ansätze, die nur ganzheitlich betrachtet einen Mehrwert liefern.
In späteren Kapiteln steigt das Buch in die technische Tiefe der IT-Security ein – vom Aufbau automatisierter Produktionssysteme über die übergreifende Vernetzung der Produktion und die Reduzierung konkreter Bedrohungspotentiale, die Sicherheit von Scada-/ICS-Komponenten bis zum Thema Risikomanagement in der industriellen IT-Security.
Folgende Themen behandelt das Buch im Speziellen:
- Organisationsanforderungen für den Aufbau einer Industrial IT Security
- Automatisierte Produktionssysteme
- (IT-)Netzwerktechnik in der Produktion
- Sicherheit von Scada-/ICS-Komponenten
- Verzeichnisdienste in der Produktion
- Sicherheit von Anwendungen
- Risikomanagement und die industrielle IT-Security
- Ausblick Industrie 4.0
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unserem Partnerportal Elektro Technik.
(ID:45857911)