Anbieter zum Thema
System besteht aus Motorstartern, Motor-Soft-Startern und Frequenzumrichtern
MSF Vathauer Antriebstechnik hat den OWL-Innovationspreis Marktvisionen 2013 für das „Even-Thinking-System“ sowie für das Konzept der Prozessgestaltung in fördertechnischen Anwendungen im Umfeld von Industrie 4.0 erhalten.
Das System besteht aus Motorstartern, Motor-Soft-Startern und Frequenzumrichtern, die auf dem „Field Power“-Anschlusskonzept basieren. „Field Power“ ist ein flexibel verwendbarer Energiebusverteiler für die dezentrale Energieverteilung in der Fördertechnik. Grundlage des „Even Thinking System“ ist eine integrierte Intelligenz, welche den Prozess, die Kommunikation des Fördergutes mit dem Antrieb und Möglichkeiten der Prozessveränderungen einer Förderanlage in den Vordergrund stellt.
MSF-Vathauer Antriebstechnik und Weidmüller als „Field-Power“- Partner arbeiten schon heute an der Realisierung, der sich selbst organisierenden Fabrik mit ihren „eingebetteten“ Systemen. Beide Firmen leisten auf diesem Gebiet derzeit einen entscheidenden Beitrag, um autonome Entscheidungsprozesse im Unternehmen sowie ganze Wertschöpfungsnetzwerke in nahezu Echtzeit steuern und optimieren zu können.
(ID:42508217)