Anbieter zum Thema
Auch ein interessantes Material für das Bauwesen
Zusätzlich zur Nichtbrennbarkeit wurden im Zuge dessen auch mechanische Kennwerte ermittelt. Dabei konnte gezeigt werden, dass dieses Material ähnliche Eigenschaften wie das klassische Sperrholz hat. Die Emission an flüchtigen organischen Substanzen sowie an Aldehyden und Ketonen sei so gering, dass die Anforderungen an das AgBB-Schema des Umweltbundesamtes erfüllt würden.
Das Holzverbundmaterial könnte sich außerdem für den Einsatz im Bauwesen eignen. Allerdings muss hier für eine Zulassung bei inhomogenen Materialien jede Komponente einzeln geprüft werden, merken die Forschenden an. Dennoch will man das Material in Zukunft auch fit für den Hochbau machen.
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde im Übrigen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
(ID:47809650)