Anbieter zum Thema
Hochproduktive Grafitbearbeitung auf kleinem Footprint
Noch nie war die Grafitbearbeitung so attraktiv und anspruchsvoll, sagt GF. Die Mikron HSM 500 Graphite und die dreiachsige Mill S 400/500 Graphit liefern so präzise Graphitelektroden, mit denen sich beim Senkerodieren die Produktivität steigern lässt und die Kosten verringern. Weil die Vorlaufzeiten außerdem immer kürzer würden, riefen die Hersteller nach immer höheren Geschwindigkeiten in puncto Fertigungsprozesse. Präzision, Flexibilität, höhere Produktivität und reduzierte Kosten pro Elektrode sind nun die direkten Vorteile der zuverlässigen, automatisierten Verfahren, die beide Grafitbearbeitungs-Systeme bieten, heißt es.
Aufgrund der Prozessexpertise von GF Machining Solutions könnten sich Anwender auf eine hohe Produktivität und Flexibilität pro Quadratmeter verlassen. Eine einzelne Mikron HSM 500 Graphite und ein System 3R WPT1+ etwa bräuchten nur 10,4 m² Fertigungsfläche und sorgten dennoch für eine automatisierte Prozesssicherheit rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche. Hersteller können ihre Produktionskapazität außerdem leicht verdoppeln, indem sie zwei Mikron HSM 500 Graphite mit einer WPT1+ mit bis zu 70 Paletten auf einer Grundfläche von nur 18,5 m² installieren.
Eine um 100 % erweiterte Flexibilität werde auf einfache Weise erreicht, indem drei Arbeitsgänge – Grafitelektrodenbearbeitung, Senkerodieren und Automation – in einer einzigen 19,5 m² großen Zelle mit der Mikron HSM 500 Graphite, der Agiecharmilles Form P 350 und dem System 3R WPT1+ mit bis zu 70 Paletten kombiniert würden. Durch die verschiedenen Spannsysteme von System 3R kann die Flexibilität der Hersteller ausgebaut werden, heißt es weiter. Von kleinen Elektroden bis hin zu großen Stahlformen fixieren verschiedene System 3R-Null-Punkt-Spannmöglichkeiten zur Verfügung.
(ID:45383288)