Smarter Dreh Premium-Werkzeugeinstellung jetzt auch für Einsteiger
Anbieter zum Thema
Die neue Version des Werkzeugeinstellgeräts Kenova set line H343 ist laut Hersteller Kelch ab sofort im Handel erhältlich. Folgendes bringt sie – vor allem auch für Drehmaschinen-Novizen.

Betriebe aus der Zerspanungsbranche, die einen hohen Bestand an Drehwerkzeugen haben, benötigen für ihre Werkzeugeinstellgeräte häufig Zusatzoptionen, wie eine Kamera, einen Schwenktisch oder eine Brücke – man denke auch an verschiedene Softwareoptionen. Diesen Ansprüchen, die sonst nur vom System Premium line erfüllt werden konnten, genügt nun auch das neue Kenova set line H343, das besonders für KMUs attraktiv ist. Das Werkzeugeinstellgerät ist besonders geeignet für Anwender mit Drehwerkzeugen und speziellen Werkzeugschnittstellen. Die Weiterentwicklung gehört zur Inustrial line, einer Reihe von hoch präzisen Werkzeugeinstellgeräten der soliden Mittelklasse, die aufgrund ihrer robusten, thermostabilen Ausrüstung auch für raue Umgebungsbedingungen ausgelegt sind.
Kein Problem mit Werkzeug-Sonderaufnahmen
Das Einstellgerät erlaubt eine variable Tischbestückung mit Werkzeughalter und ermöglicht eine komfortable Zustellung der Achsen mittels pneumatisch gelöster Schnellverstellung sowie eine Endlos-Feinverstellung. Der horizontale Aufbau sorgt für eine komfortable Vermessung und Einstellung von Drehwerkzeugen, oder langen rotierenden Werkzeugen mit Wendeschneidplatten. Die Messwege sind in X = 430 Millimeter und in Z = 350 Millimeter lang. Der Schwenktisch eignet sich auch für Sonderaufnahmen, wie etwa Systeme von Göltenbodt, Index oder Traub. Zudem
unterstützt er das schnelle und einfache Wechseln. Und das mit einer Wiederholgenauigkeit von rund einem Mikrometer. Der Grundaufbau des Kenova set line H343 besteht aus solidem, thermostabilem Sphäroguss, der das System hoch präzise macht und seine Langlebigkeit gewährleistet. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass bei Verwendung der MPS-Spindel bereits vorhandene Einsatzmodule von anderen Geräten der Kenova-set line-Serie verwendbar sind.
Leichter Einstieg in jede Werkzeugmess-Aufgabe
Man kann das Kenova set line H343 je nach Vorkenntnissen und den betrieblichen Anforderungen wahlweise mit der mitgelieferten Software Easy (für den vollständigen Funktionsumfang) oder mit der Software Covis, für einfache Anwendungen, betreiben. Mit Easy ist das Werkzeugeinstell-Gerät vollständig vernetzbar, mit Schnittstellen zum Einlesen und Ausgeben. Darüber hinaus ist die Kommunikation mit allen externen Systemen möglich. Die Software kommt auch in der Premium line der Kelch-Werkzeugeinstell-Geräte zum Einsatz. Durch die übersichtliche Bedienoberfläche findet sich jeder durch die bekannte Vor-zurück-Navigation sofort zurecht. Eine einfache, übersichtliche Startseite sorgt für den leichten Einstieg für jede Messaufgabe. Optional leiten weitere Eingabemasken, wie zum Beispiel Picture Start, den Bediener schrittweise zum richtigen Messergebnis oder zum automatisch ablaufenden Messprogramm. In der integrierten Datenbank lassen sich Adapter, Maschinen, Stammwerkzeuge, Einrichtpläne und Messabläufe hinterlegen. Schon standardmäßig sind eine bidirektionale Datenkommunikation (DNC) über eine Netzwerkkarte oder serielle Schnittstellen im Kelch-Datenformat enthalten.
Komfortabel bedienbare Software-Alternative
Alternativ lässt sich das Kenova set line H343, wie gesagt, auch mit der intelligenten Software Kelch Covis für eine präzise Werkzeugeinstellung und -vermessung steuern. Auch sie ist komfortabel zu bedienen, damit die Anwender bei ihren täglichen Mess- und Einstellaufgaben auch ohne aufwendige Einarbeitung schnell und sicher Ergebnisse erzielen. Die Anzeige sowie der Dialog mit dem Bediener erfolgen am übersichtlichen Touchscreen. Logische Messaufgaben, beispielsweise Winkelberechnung, Kreisdurchmesser und theoretische Spitze, lassen sich einfach per Fingertipp über selbsterklärende Modul-Icons aktivieren. Adapter, Aufnahmen, Werkzeuge und Einrichtepläne sind simpel zu verwalten, was den permanenten Zugriff auf die Ergebnisse erlaubt und damit den reibungslosen Arbeitsablauf.
(ID:47638682)