Mit den reinen Zahnraddaten zum passenden Werkzeug
Verzahnungswerkzeuge wie die besagten Schälwälzfräser sind durch relativ komplexe Geometrien charakterisiert, deren Entwurf auf einer schrittweisen Optimierung beruht, wie Anca sagt. Deswegen sei das Softwarepaket der GCX Linear speziell auf das Schleifen von Verzahnungswerkzeugen hin ausgerichtet. Es enthält unter anderem Tools fürs Design, zur Optimierung, zur 3D-Simulation sowie zur Programmierung der Schleifsequenzen. Beispielsweise gelingt es damit lediglich anhand der Zahnraddaten das Werkzeug exakt zu konzipieren. Auch sei es möglich, die Schälkinematik zu simulieren, um das Werkzeugdesign zu verifizieren und potenzielle Kollisionen auszuschließen. So wird die Virtualisierung des gesamten Fertigungsprozesses unterstützt, was die Rüstzeit und den Ausschuss reduziert sowie eine optimierte Fertigung ermöglicht, wie Anca verspricht.
Auch für die GCX Linear bietet Anca mit dem Robomate-Lader eine effektive Automation an: Ein Fanuc-Roboter lädt dabei die Werkzeuge präzise zuverlässig durch einmaliges Greifen direkt von der Palette in die Spannzange. Standardmäßig sei der Lader mit zwei Paletten ausgestattet, könne jedoch auf vier Paletten erweitert werden – ohne Vergrößerung des Platzbedarfs. Die Paletten haben viel Platz, und so kann die Maschine stundenlang bedienerfrei betrieben werden, heißt es zudem. Die flexible Software brauche keine komplexe Roboterprogrammierung und ermögliche es, unterschiedliche Werkzeugtypen auf einer Palette zu bearbeiten.
Die Zellenversion sorgt beim Schleifen für noch mehr Produktivität
Anca verweist außerdem auf die „GCXcell Linear“, die alle Funktionen und Merkmale der GCX Linear bietet, jedoch über einen Standardroboterlader für Werkzeugrohlinge und Schleifscheiben verfügt. Mit bis zu 24 Scheibenpaketen könne auf mehrere Scheiben für verschiedene Werkzeuggrößen oder -typen parallel ohne zeitliche Verzögerung zurückgegriffen werden. Auch ist das Laden größerer Scheibendurchmesser möglich, heißt es. Daraus folgten eine längere Lebensdauer der Scheiben sowie reduzierte Anforderungen beim Abrichten, was zu relativ geringern Rüst- und Stillstandzeiten führe sowie eine maximale Produktivität beim Werkzeugschleifen mit sich bringe.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.