Gut zu wissen So wird Ihre Powerpoint-Präsentation ein Erfolg

Redakteur: Celine Jäger

Folien, die zum Gähnen anregen, schrille Farben oder zu viel Text? Nicht bei Ihnen – mit diesen Tipps heben Sie sich von der Masse ab und gestalten spannende Powerpoint-Präsentationen.

Anbieter zum Thema

Präsentationen führen häufig zu Nervosität und Unsicherheit. Mit diesen 5 Tipps sind Sie gut vorbereitet und können selbstsicher präsentieren.
Präsentationen führen häufig zu Nervosität und Unsicherheit. Mit diesen 5 Tipps sind Sie gut vorbereitet und können selbstsicher präsentieren.
(Bild: ©wellphoto - stock.adobe.com)

Feuchte Hände, eine zitternde Stimme und aufkommende Übelkeit: So fühlen sich viele vor einem Vortrag. Aber wissen Sie, was dagegen hilft? Gute Vorbereitung! Wir haben 5 Tipps, wie Sie Ihre Powerpoint-Präsentation professionell und selbstsicher vortragen.

Tipp 1: Beim Design gilt Klasse statt Masse!

Schrille Farben, Comic Sans und Wingdings? Danke, nein! Sie achten stattdessen am besten auf ein einheitliches und schlichtes Design. Das heißt: Schriftarten wie Arial und Helvetica nutzen und so wenige Schriftfarben wie möglich.

Tipp 2: Hände weg von Fließtext!

Die Powerpoint-Präsentation soll Ihren Vortrag nur unterstützen. Nutzen Sie deshalb lediglich Stichpunkte, um das Gesagte zu visualisieren – 5 pro Folie sind genug. Bandwurmsätze über mehrere Zeilen liest niemand! Am besten lassen Sie jeden neuen Stichpunkt einzeln per Mausklick erscheinen. So wissen die Zuhörer immer, wo Sie sind.

Tipp 3: Stellen Sie den Fahrplan vor!

Eine Gliederung als Einstieg Ihres Vortrages bereitet die Zuhörer darauf vor, was sie erwartet. Legen Sie dafür am besten eine eigene Folie an. Die Gliederungspunkte können Sie auch während des Vortrags immer wieder aufgreifen.

Tipp 4: Nutzen Sie die Referenten-Ansicht!

Mit dieser Funktion (Alt + F5) können Sie Ihre aktuelle Folie sehen, die darauffolgende und Ihre Notizen. Zudem wird Ihnen eine Stoppuhr eingeblendet und die aktuelle Uhrzeit. Der Clou: Die Zuschauer sehen weiterhin nur Ihre Präsentationsfolie.

Tipp 5: Halten Sie Blickkontakt!

Stellen Sie den Laptop in Ihre Richtung, sodass Sie dem Publikum zugewandt stehen. So können Sie Blickkontakt halten und ab und an unbemerkt einen Blick auf Ihre Referenten-Ansicht werfen.

Schon gewusst?

Im Jahr 1987 wurde die erste Macintosh-Version für Powerpoint veröffentlicht. 1990 folgte dann die Windows-Version.

(ID:47271669)