Logtopus: Die smarte Logistik-Plattform, welche mit ihren „Software-Armen“ die gesamte Supply Chain steuert und optimiert.
(Bild: Logtopus All-in-one IoT Plattform)
Es klafft eine Lücke zwischen den von Unternehmen gewünschten Lieferprozessen und den aktuellen Optimierungsmöglichkeiten. Globale Lieferketten sind angespannt, Preise steigen, der Fachkräftemangel ist spürbar. On top fordert das globale Lieferkettengesetz ökologische und soziale Nachhaltigkeit. In Zukunft sind für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen weniger die Preisgestaltung einzelner Lieferanten entscheidend, sondern robuste, sichere Versorgungsketten und automatisierte Prozesse.
Doch wie können diese wirtschaftlichen Umwälzungen gemeistert und gleichzeitig die Warenbewirtschaftung optimiert werden? Eine cloudbasierte IoT Software-Plattform (Logtopus®) zeichnet den Weg hin zu einer absoluten Versorgungssicherheit an den Bedarfsorten: ganzheitlich, intelligent und unabhängig. Hohe Automatisierung und Agilität sorgen für Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Transparenz.
Solche eine flexible Logistik-Plattform eignet sich für Unternehmen jeder Größe und Branche. Die Möglichkeit der freien Lieferantenwahl eröffnet eine riesige, maßgeschneiderte Artikelvielfalt. Ganz gleich ob Lagerort, Sortimentsübersicht, Bestellstatus oder Warenbewegungen – die intelligente Plattform kann alle Material- und Informationsflüsse bündeln und auf einem intuitiv zu bedienenden Dashboard abbilden, auswerten und steuern.
Der Workflow dieser smarten Lösung stützt sich auf die Sensordaten verschiedener Bedarfsauslösesysteme und auf die Interaktion mit den ERP-Systemen der Inhouse-Logistik und der Lieferanten. Die C-Teile-Systeme lösen bei Bedarf ein Signal aus. Es werden automatisch Auftragsdaten zur Nachbestellung erzeugt. Auf Lieferantenseite werden die Verpackungseinheiten kommissioniert, etikettiert und an den Logistikdienstleister übergeben. Die vollständig vernetzte Plattform kommuniziert dabei mit den Lieferantensystemen, um jederzeit den aktuellen Status der Bestellung transparent im System abzubilden.
Nachhaltigkeitsziele bedient diese Logistik-Plattform aus vielerlei Perspektiven – sei es dank der CO2-neutral produzierten Sensorhardware, der skalierbaren Investitions- und Prozesskosten oder auch der Netzwerkeffekte der agilen Workflows, welche die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Ziel der Plattform ist es, den Unternehmensbedarf bestens zu bedienen und gleichzeitig den Rücken für Kernaufgaben freizuhalten, welche das Business voranbringen. Software-Technologien wie diese haben heute einen Reifegrad erreicht, der maximale Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienbarkeit ermöglicht und den Weg in eine stabile Zukunft ebnet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.