Registrierungspflichtiger Artikel

Künstliche Intelligenz in der Mobilitätsbranche Welche neuen Möglichkeiten ortsbezogene KI für die Logistik eröffnet

Von Giovanni Lanfranchi*

Anbieter zum Thema

Ortsbezogene KI ist darauf ausgelegt, Abhängigkeiten und Eigenschaften von standortbasierten Informationen zu verstehen und weiterführende Erkenntnisse zu generieren. Dies birgt enormes Potential für die Transport- und Logistikbranche.

Kluge Vorhersagen erlauben der Logistik eine verbesserte Informations- und Entscheidungsfindung und könnten helfen, den Planeten Erde intelligenter zu steuern.
Kluge Vorhersagen erlauben der Logistik eine verbesserte Informations- und Entscheidungsfindung und könnten helfen, den Planeten Erde intelligenter zu steuern.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Das Wachstum des Internet of Things (IoT) führt zu einer regelrechten Datenexplosion. Die International Data Corporation prognostiziert, dass es bis zum Jahr 2025 über 41 Milliarden vernetzte IoT-Geräte geben wird, die knapp 80 Zettabyte an Daten erzeugen. Diese beispiellose Datenflut und die gleichzeitige Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Gewinnung von Erkenntnissen aus diesen Daten wird eine Mobilitätsbranche ermöglichen, die über deutlich bessere Informationen verfügen wird.

Künstliche Intelligenz: Von der Kartenerstellung zur Verkehrs-Mustererkennung

KI kommt in der Welt der ortsbezogenen Technologie vor allem dann zum Einsatz, um die Erstellung von Karten unter Verwendung von Location-Intelligence-Daten zu automatisieren. Hier bietet sich für Unternehmen die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse durch den Einsatz echter ortsbezogener KI zu verbessern. Dies bedeutet, dass KI in der Lage ist, die Eigenschaften von Standortinformationen zu verstehen und es Entwicklern ermöglicht, diese in ihren Anwendungen und Produkten zu nutzen.