Management von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Wie Sie Arbeitssicherheit und Gesundheit verbessern können

Whitepaper Cover: Lloyd´s Register

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei MM MaschinenMarkt

Die Arbeitswelt verändert sich, Prozesse und Prioritäten in Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie verschieben sich. Wie Sie Risiken für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten reduzieren können, zeigen Tipps und Ansätze wie die ISO 45001.

Als hoch technisiertes Land investiert Deutschland intensiv in seinen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Hierzu zählen bislang jedoch vor allem der Maschinenschutz, die Substitution von Gefahrenstoffen sowie organisatorische Maßnahmen. Hauptursache von Unfällen und Erkrankungen ist hierzulande indes das menschliche Verhalten mit circa 65 %. Dies deutet darauf hin, dass die traditionellen Ansätze für Gesundheit und Sicherheit nicht mehr ausreichen. 

Die neue Norm ISO 45001 liefert eine Lösung, bei der die Sicherheitskultur und das Bewusstsein der Mitarbeiter*innen für Arbeits- und Gesundheitsschutz sehr viel stärker im Fokus stehen als bisher.

In dem Whitepaper erfahren Sie mehr über die folgenden Punkte:
  • Warum es einen Paradigmenwechsel im Arbeitsschutz braucht
  • Wie sich Vorboten von Unfällen identifizieren lassen
  • Wie Sie gewährleisten können, dass Ihre Beschäftigten sicher arbeiten
  • ISO 45001:2018 – eine universelle Lösung auf internationaler Ebene und was Sie über die Umstellung auf ISO 45001:2018 wissen müssen
  • Die Vorteile der Norm ISO 45001:2018 
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen.
Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr Team von Industry of Things.
 

Anbieter des Whitepapers

lrqa-primary-logo-rgb-light--3- (LRQA)

LRQA Deutschland GmbH

Butzweilerhofallee 3
50829 Köln
Deutschland

Telefon : +49 221 9888 0900

Kontaktformular
Whitepaper Cover: Lloyd´s Register

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei MM MaschinenMarkt