Plan B heißt ein kompaktes Analysegerät für kleine Brauereien, das die Senorics GmbH entwickelt hat; dafür erhielt Senorics den AMA Innovationspreis 2019 auf der Sensor + Test in Nürnberg.
Das mobile Analysegerät für Brauereien Plan B des Dresdner Start-ups Senorics Gmbh wurde auf der Messtechnik-Messe Sensor+Test 2019 in Nürnberg mit dem AMA Innovationspreis 2019 ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Jury war die deutliche Marktrelevanz des Geräts.
Von einem Interferometer für Werkzeugmaschinen bis zu einem Analysegerät für kleine Brauereien: Aus 38 Teams wurden vier für den diesjährigen AMA-Innovationspreis nominiert. Wer den Preis gewinnt, wird auf der Eröffnungsveranstaltung der SENSOR + TEST 2019 in Nürnberg bekanntgegeben.
Im abgelaufenen Jahr 2018 konnte die Messtechnik- und Sensorikbranche noch mit einem Umsatzplus von 10% aufwarten. Doch das erste Quartal 2019 dämpfte die Erwartungen.
Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im Jahr 2018 ein deutliches Umsatzplus von 10 % und erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein weiteres Wachstum von 5 %, meldet der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik. Auch die Exportquote stieg insgesamt um 4 %.
Die Branche der Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im Jahr 2018 ein Umsatzplus von zehn Prozent. Ebenfalls gut im Plan ist die Branchenmesse Sensor+Test Ende Juni. Interessant: Der drohende Brexit spielt keine signifikante Rolle.
Die Branche der Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im dritten Quartal zwei Prozent mehr Umsatz und verzeichnete ein Plus von zwei Prozent bei den Auftragseingängen, verglichen mit dem Vorquartal.
Sensorelement, Sensorsystem, Aufnehmer, Transducer, Transmitter, Messsytem. Begriffe, die allesamt dasselbe meinen: den Sensor – mit unterschiedlichem Integrationsgrad und Funktionsumfang.
Trotz guter Prognosen in der Branche der Sensorik und Messtechnik, musste die Branche im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang hinnehmen. Doch der AMA-Geschäftsführer beruhigt.