Weniger ist manchmal mehr. Das gilt insbesondere für Schraubarbeiten unter beengten Platzverhältnissen oder bei schlechter Zugänglichkeit zur Schraubstelle. Genau für solche Engraum-Applikationen hat Atlas Copco Tools den Kompakt-Schlagschrauber W2412 entwickelt.
Anfang März hat Atlas Copco sein neues Innovationszentrum in Bretten am Standort der bisherigen SCA Schucker GmbH & Co. KG eröffnet. Hier werden künftig maßgeschneiderte Fügetechnik-Lösungen für die weltweite Automobilindustrie und andere Branchen entwickelt und getestet.
Atlas Copco hat ordentlich investiert, um den Standort der bisherigen Tochter SCA Schucker in Bretten auszubauen. Anfang März wurden die neuen Räumlichkeiten der nun ebenfalls neuen Atlas Copco IAS GmbH eröffnet. Zeitgleich gibt der Konzern den Willen zur Übernahme von Klingel Fügetechnik bekannt.
Freudenberg Sealing Technologies hat für einen neuen Gesteinsbohrhammer von Atlas Copco ein neuartiges Dichtungssystem entwickelt. Durch die Speziallösung konnte die Länge der Wartungsintervalle der neuen Maschinengeneration im Untertage-Einsatz verdoppelt werden, wie Freudenberg mitteilt.
Die bisherige SCA Schucker GmbH & Co. KG mit Sitz in Bretten wird zum Jahreswechsel umfirmieren. Sie agiert künftig als Atlas Copco IAS GmbH und damit unter dem starken Markennamen des Mutterkonzerns Atlas Copco. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
Für die Schweißnahtvorbereitung an Aluminium-Bauteilen für Waggons und Triebwagen nutzt die Stadler Altenrhein AG Anfasmaschinen von Atlas Copco Tools. Die Qualität der Schweißnähte hat sich so verbessert, dass kaum mehr Nacharbeit nötig ist. Zudem schaffen die Werker die Arbeit mit diesen Werkzeugen in der Hälfte der Zeit.
Spätestens ab September 2017 müssen Betriebe von Chrom-VI-beschichteten Verbindungselementen auf Alternativen umsteigen – denn der Werkstoff gilt als krebserregend. Substitute bringen andere Eigenschaften mit, die sich auf die Schraubverbindungen auswirken. Atlas Copco Tools hilft bei der Umstellung.
Rohrleitungsbauer und Instandhalter geflanschter Rohrverbindungen haben eine Sorge weniger: Sie müssen Flanschverbindungen nicht mehr unbedingt mit Muskelkraft, mit langen Stangen und häufig bei unsicherem Stand öffnen oder ausrichten. Es geht auch einfacher...
SCA baut sein Innovationszentrum in Bretten aus. Künftig forscht und testet der Zulieferer dort an neuen Fügetechniken und baut dafür die Fläche für Büro- und Schulungsräume aus.
Schneller und fehlerfreier soll produziert werden, gleichzeitig auch günstiger. Ein erster Schritt, um den Ausschuss zu minimieren, ist die Inlineprüfung. Drei Systeme dafür stellen wir vor: eine streuungsarme Messbank, ein Roboter-bestücktes System und eines, das ganze Teilefamilien prüft.