Die Anzahl an Insolvenzen im Kfz-Gewerbe blieb im Juli stabil, wie jetzt veröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Die einzelnen Branchensegmente entwickelten sich allerdings unterschiedlich.
Wie viele Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig? Welche Firma wurde mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2019 geehrt? Und welcher Bereich ist der größte in der Medizinprodukte-Branche? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Erneuerbare Energien werden für den Strommix wichtiger. Im zweiten Quartal machten sie schon fast die Hälfte des Bedarfs aus. Der Kohle-Anteil bleibt allerdings hoch.
Wie viele Menschen werden weltweit über 100 Jahre alt? Welche deutsche Firma steht im globalen Vergleich an der Spitze der Top-Medizintechnikunternehmen? Und welche Apps für Fitness und Gesundheit sind bei den Deutschen am beliebtesten? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Der Mai meinte es offenbar nicht gut mit einigen Kfz-Betrieben: Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen deutlichen Anstieg an Unternehmenspleiten im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem in einem Branchensegment schoss die Fallzahl nach oben.
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Insolvenzen im Kfz-Gewerbe im März leicht gesunken sind. Die Entwicklung von Handel und Werkstätten geht dabei deutlich auseinander.
Was sagt der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zum Tempo der Digitalisierung? Welche Konsequenzen erwarten Hersteller von der MDR? Und wie viele Azubis bildet Ottobock dieses Jahr aus? Das Medtech-Barometer unserer Mai-Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Nur etwa jedes zweite Unternehmen in Deutschland mit Zugang zum Internet und mindestens zehn Beschäftigten verfügt auch über einen festen Breitbandanschluss mit einer vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s).
Wieder gute Nachrichten für das Kfz-Gewerbe: Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts bestätigen den Abwärtstrend bei den Insolvenzen auch für den November letzten Jahres. Ein Sorgenkind der vorherigen Monate entwickelte sich besonders positiv.
Eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes fällt für das Kfz-Gewerbe erfreulich aus: Im August ist die Zahl an Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 26,6 Prozent zurückgegangen. In einem Branchensegment hat sich die Fallzahl mehr als halbiert.