Die Auftragsbücher in der Baumaschinenbranche sind voll. Umsätze und Erträge werden 2022 jedoch hinter den Erwartungen bleiben. Grund für die verzögerte Produktion sind weiterhin knappe Materialien und Lieferkettenprobleme.
Die deutsche Baumaschinenbranche geht für das laufende Jahr von einem Umsatzplus von maximal sieben Prozent aus.
(Bild: Wolfilser - stock.adobe.com)
Für 2021 zeigt die Statistik eine Schere zwischen Auftragseingang und Umsatz. Wie der VDMA mitteilt, erzielte die Baumaschinen- und Baustoffanlagenbranche mit 16,7 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Umsatz der deutschen Baumaschinenindustrie (in Mio. Euro)
(Bild: Statista)
Der Baumaschinensektor erwirtschaftete dabei einen Umsatz von 12,4 Milliarden Euro. Der Auftragseingang lag laut VDMA bei plus 53 Prozent. Der Exportumsatz betrug bei den Baumaschinen 8,1 Milliarden Euro, der Inlandsumsatz lag bei 4,3 Milliarden Euro. Dabei zeigten Hochbau-, Erdbewegungs- und Straßenbaumaschinen eine homogene Verteilung, heißt es.
Laut VDMA sind die Erwartungen für den diesjährigen Umsatz weiterhin zurückhaltend. Er wird auf maximal plus 7 Prozent geschätzt. Das liege an den fortdauernden Störungen bei den Zulieferungen. Trotz voller Auftragsbücher schiebt die Branche eine Welle an Aufträgen vor sich her, die vermutlich bis ins Jahr 2023 reicht.
Konjunkturprogramme beflügeln Baumaschinenabsatz
In- und Auslandsumsatz der deutschen Baumaschinenindustrie (in Mio. Euro)
(Bild: Statista)
Die USA, Europa und China bleiben die wichtigsten Marktregionen und stellen zusammen 75 Prozent des Weltmarktes. Nach Angaben des VDMA stieg der Baumaschinenabsatz 2021 in den USA um 30 Prozent und in Europa um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In China ging er um 7 Prozent zurück. Vielversprechend für die nächsten Jahre sei der US-Markt. Dank umfangreicher Konjunkturprogramme könnten in den Vereinigten Staaten für den Bausektor goldene Zeiten anbrechen. Auch in Europa werden die in der Pandemie gestarteten Konjunkturprogramme in den nächsten 2-3 Jahren stützend wirken.
In Deutschland ist der Absatz von Baumaschinen im vergangenen Jahr um knapp 10 Prozent gestiegen, und auch im laufenden Jahr ist die Nachfrage aus den Abnehmerbranchen unverändert hoch.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.