Dipl.-Ing. Dorothee Quitter ♥ MM MaschinenMarkt

Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Redakteurin Newsdesk Industrie
Vogel Communications Group

... berichtet über News zu den Themen Additive Fertigung, Werkstoffe, Formgebung und Fügetechnik.

Sie studierte Angewandte Mechanik und arbeitete von 1991 bis 2004 als Berechnungsingenieur im Kranbau.

Seit 2005 ist sie Redakteurin bei der konstruktionspraxis. 2021 wechselte sie in den Newsdesk der VCG.

Artikel des Autors

Die Schraubtec Nord entwickelt sich: 360 Teilnehmer und 48 Aussteller sind eine deutliche Steigerung gegenüber der Erstveranstaltung in 2022. (Bild: D.Quitter - VCG)
Impressionen

Schraubtec Nord entwickelt sich

Am 25. Mai 2023 fand die Regionalmesse Schraubtec zum zweiten Mal in Hamburg statt. 360 Teilnehmer waren gekommen, um sich in der Messehalle Schnelsen über Schraubverbindungen und Schraubtechnik zu informieren. Die Bildergalerie gibt einen Einblick.

Weiterlesen
Mit 802 Ausstellern und 29.581 Besuchern aus 96 Nationen hat die Formnext ihre weltweit führende Position als Leitmesse der Additiven Fertigung und der modernen industriellen Produktion erneut unter Beweis gestellt.  (Bild: D.Quitter / VCG)
Additive Fertigung

Das waren die Highlights der Formnext 2022

Vier Tage lang drehte sich in Frankfurt/M alles um die additive Fertigung und den 3D-Druck. Große Themen waren die Serienproduktion von Metall- und Kunststoffteilen, neue Materialien für die verschiedenen Verfahren und Gitterstrukturen zur Gewichtsreduktion und Dämpfung. Wir waren vor Ort und haben einige Lösungen in der Bildergalerie festgehalten.

Weiterlesen
Laut Wirtschaftsvereinigung Stahl ist die Rohstahlproduktion in Deutschland im Februar 2021 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. (©industrieblick - stock.adobe.com)
Stahlverfügbarkeit

Stahl als Mangelware

Die Industrie und der Welthandel erholen sich schneller als erwartet aus dem coronabedingten Stillstand im letzten Jahr. Nun kann die runtergefahrene Stahlproduktion die Nachfrage in Deutschland nicht mehr bedienen und Importe sind problematisch. Eine Momentaufnahme.

Weiterlesen
Laut Wirtschaftsvereinigung Stahl ist die Rohstahlproduktion in Deutschland im Februar 2021 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. (©industrieblick - stock.adobe.com)
Stahlverfügbarkeit

Stahl als Mangelware

Die Industrie und der Welthandel erholen sich schneller als erwartet aus dem coronabedingten Stillstand im letzten Jahr. Nun kann die runtergefahrene Stahlproduktion die Nachfrage in Deutschland nicht mehr bedienen und Importe sind problematisch. Eine Momentaufnahme.

Weiterlesen
Additive Fertigung

Das waren die Highlights der Formnext 2022

Vier Tage lang drehte sich in Frankfurt/M alles um die additive Fertigung und den 3D-Druck. Große Themen waren die Serienproduktion von Metall- und Kunststoffteilen, neue Materialien für die verschiedenen Verfahren und Gitterstrukturen zur Gewichtsreduktion und Dämpfung. Wir waren vor Ort und haben einige Lösungen in der Bildergalerie festgehalten.

Weiterlesen
Die zündende Idee: Ist der persönliche Austausch nötig oder funktioniert es auch digital? (©fotomek - stock.adobe.com)
Studie

Digitale Ideenfindung in der Produktentwicklung

Kreativitätsprozesse lebten bisher vom persönlichen Austausch. Welches Potenzial in der digitalen Ideenfindung steckt, soll eine Studie der Hochschule Karlsruhe, des Fraunhofer IAO und des KIT untersuchen. Basis dafür ist eine gerade stattfindende Online-Umfrage – Teilnahme erwünscht!.

Weiterlesen
C-Teile

Würth etabliert Line Walk für Sonderteile

Mit einer systematischen Montagebegehung will Würth Industrie Service die verschiedenen Fertigungsschritte von C-Teilen auf Standardisierungspotenziale untersuchen. Für Zeichnungs- und Sonderteile sollen so Kosten eingespart und die Produktivität gesteigert werden.

Weiterlesen