Ein Kernziel des Nachhaltigkeitskonzepts von Covestro ist, wie es heißt, die aktive Unterstützung des Klimaschutzes. Ein Schwerpunktthema dabei ist die Förderung erneuerbarer Energie, vor allem im Hinblick auf Windkraftanlagen, so Covestro. Damit die Leistung solcher Anlagen noch größer wird, ist eine kosteneffizientere Herstellung von Windanlagen mit noch längeren Rotoren erforderlich, erklärt der JEC-Aussteller.
Speziell zur Lösung dieser Aufgabe, hat Covestro ein Polyurethan-Harz (PUR) entwickelt, das in Kombination mit verstärkenden Glasfasermatten und einem effizienten Vakuuminfusionsverfahren kurze Zykluszeiten erlaubt und damit Kosten spart, wenn man das PUR mit dem bisher meist verwendeten Epoxidharz vergleicht. Es sei nicht zuletzt mechanisch robuster und sollte deshalb auch für größere Rotorblattlängen geeignet sein. Außerdem meinen die Covestro-Experten, dass man aufgrund der herausragenden mechanischen Eigenschaften auch noch leichtere Blätter herstellen kann. Um die Betriebstauglichkeit und Stabilität unter Praxisbedingungen zu testen, hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eigene Windkraftanlagen in China mit knapp 60 m langen Rotorblättern erfolgreich installiert.
Bildergalerie
UV-beständiges PUR-Material für Draußen
Desmocomp ist, wie es weiter heißt, ein anderes, besonders vielseitig einsetzbares PUR-Harz, das sich wegen seiner sehr guten Wetterbeständigkeit sowie den hervorragenden Flammschutzeigenschaften vor allem für Außenanwendungen eignet. Das System könne einfach und effektiv mithilfe des Strangziehverfahrens (Pultrusion) verarbeitet werden. Auf der JEC World 2019 präsentiert Covestro damit eine Compositeanwendung im Bereich der Solarenergie: Die Fiber Profil S.L. will den aliphatischen (geradkettige Verbindungen ohne Benzolring-Strukturen) Werkstoff Desmocomp in Zukunft für die Montage großflächiger Photovoltaik- und Solarthermieanlagen nutzen. Die Befestigungselemente müssten dafür mechanisch besonders stabil sein, aber auch zuverlässig vor UV-Strahlung schützen.
Zum Präsentationsspektrum auf der JEC World 2019 gehörten außerdem wässrige Baybond-PUR-Dispersionen, die als Filmbildner in Faserschlichten eingesetzt werden, um die mechanische Stabilität von Composites zu erhöhen.
MM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.