:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
Maschinenbauforschung
Exoskelette
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Getriebe
Neue Baureihe von Spiroplan-Getrieben mit weiter Spanne an Übersetzungen
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Maschinenbauforschung
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Transporthilfe Erleichterte Auslieferung dank Treppensteiger
Not macht erfinderisch. Wer bei der Auslieferung von Waren momentan auf coronabedingte Probleme stößt, kann sich beispielsweise mechanische Hilfe holen.
Firmen zum Thema

Der Bürobedarfshändler bbm Bürosysteme setzt seit kurzem einen Treppensteiger von Bartels ein. Das Unternehmen konnte schwere Geräte wie Fotokopierer oder Plotter, die von mehr als einer Person bewegt werden müssen, aufgrund der Kontaktbeschränkungen (Mindestabstand von 1,5 m) nicht mehr ausliefern. Um weiterhin Kunden bedienen zu können, kaufte der Bürosystemspezialist einen elektrischen Treppensteiger von Karl H. Bartels. Mit dem Gerät könne ein Mitarbeiter die bis zu 300 kg schweren Waren alleine ausliefern, heißt es.
Bei dem Treppensteiger handelt es sich um ein Modell Domino, das Bartels für die italienische Firma Zonzini vertreibt. Das Gerät verteile das Gewicht der Ladung gleichmäßig auf die Treppe und sei dadurch stets stabil. Die Kraft, um die Lasten zu bewegen, kommt von zwei Elektromotoren, die zwei voneinander unabhängige Raupen antreiben. So sind Drehungen um 360° möglich.
(ID:46520590)